Werbung

Bedeutung von expenses

Ausgaben; Kosten; Aufwendungen

Herkunft und Geschichte von expenses

expenses(n.)

"Kosten, die bei der Erfüllung von Pflichten entstehen," Ende des 14. Jahrhunderts. Siehe expense (n.).

Verknüpfte Einträge

Früher wurde auch expence verwendet, und zwar im späten 14. Jahrhundert. Es bezeichnete die „Aktion des Ausgebens oder Verschenkens, das Auslegen oder Ausgeben von Geld“ und auch „Mittel, die für Ausgaben bereitgestellt werden, Ausgabenvergütung; Schäden oder Verluste aus irgendeinem Grund“. Der Begriff stammt aus dem anglo-französischen expense und dem altfranzösischen espense, was so viel wie „Geld für Ausgaben“ bedeutet. Es leitet sich vom spätlateinischen expensa ab, was „Auszahlung, Ausgabe, Auslage“ bedeutet. Dieses Wort ist ein Substantiv, das aus dem sächlichen Plural des lateinischen Partizips expendere gebildet wurde, was „Geld abwiegen, auszahlen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus ex („aus, heraus“, siehe ex-) und pendere („hängen, zum Hängen bringen; wiegen; zahlen“), das seinerseits von der indogermanischen Wurzel *(s)pen- („ziehen, dehnen, spinnen“) abstammt. Für die finanzielle Bedeutung des lateinischen Verbs siehe pound (n.1). 

Das lateinische spensa führte auch zum mittellateinischen spe(n)sa, dessen Bedeutung sich auf „Auslage für Lebensmittel“ spezialisierte und später zu „Lebensmittel, Nahrung“ wurde. Dieses Wort wurde dann ins Althochdeutsche als spisa entlehnt und entwickelte sich zur Wurzel des deutschen Speise für „Nahrung“, das heute hauptsächlich zubereitete Speisen bezeichnet, sowie speisen für „essen“. Der Ausdruck Expense account stammt aus dem Jahr 1872.

    Werbung

    Trends von " expenses "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "expenses" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of expenses

    Werbung
    Trends
    Werbung