Werbung

Bedeutung von experiment

Experiment; Versuch; Test

Herkunft und Geschichte von experiment

experiment(n.)

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts entstand das Wort im Sinne von „Handlung des Beobachtens oder Testens; eine Beobachtung, einen Test oder Versuch“. Es bezeichnete auch „ein Stück Beweis oder empirischen Nachweis; eine Meisterleistung der Magie oder Zauberei“. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen esperment, was so viel wie „praktisches Wissen, List; Verzauberung, Zauberspruch; Versuch, Beweis, Beispiel; Lektion, Zeichen, Indikation“ bedeutet. Dieses wiederum stammt vom Lateinischen experimentum, was „einen Versuch, Test, Beweis, ein Experiment“ bezeichnet. Es ist ein Substantiv, das sich von experiri ableitet, was „versuchen, testen“ bedeutet. Dieses Wort setzt sich zusammen aus ex, was „aus“ bedeutet (siehe ex-), und peritus, was „erfahren, geprüft“ heißt. Der Wurzelsatz stammt aus dem Urindoeuropäischen *per-yo-, einer suffigierten Form der Wurzel *per- (3), die „versuchen, riskieren“ bedeutet.

experiment(v.)

"etwas ausprobieren, (an etwas) arbeiten, um eine unbekannte Tatsache zu entdecken oder um sie zu bestätigen, wenn sie bekannt ist," Ende des 15. Jahrhunderts, abgeleitet von experiment (Substantiv). Die intransitive Bedeutung entwickelte sich bis 1787. Verwandt: Experimented; experimenting.

Verknüpfte Einträge

Mitte des 15. Jahrhunderts entstand die Bedeutung „erfahren“ aus experiment (Substantiv) und -al (1). Die Bedeutung „auf Experimenten basierend“ entwickelte sich in den 1560er Jahren. Der Sinn „zum Zweck des Experiments“ stammt aus dem Jahr 1792.

"der Akt oder die Praxis des Experimentierens, der Prozess des Experimentierens," 1670er Jahre, Substantiv von experiment (v.).

Werbung

Trends von " experiment "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"experiment" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of experiment

Werbung
Trends
Werbung