Werbung

Herkunft und Geschichte von fag

fag(v.1)

„sich neigen, an Kraft verlieren, ermüden“ (intransitiv), 1520er Jahre, von ungewisser Herkunft; das Oxford English Dictionary ist mit der „allgemeinen Ansicht“ zufrieden, dass es eine Abwandlung von flag (v.) in seiner Bedeutung „sich neigen, schlaff werden“ ist. Die transitive Bedeutung „jemanden oder etwas ermüden, durch Arbeit müde machen“ wird erstmals 1826 belegt. Verwandt: Fagged; fagging.

fag(n.1)

Britischer Slang für „Zigarette“ (ursprünglich, insbesondere, der Stummel einer gerauchten Zigarette), 1888, wahrscheinlich abgeleitet von fag „loses Stück, letztes Überbleibsel von Stoff“ (Ende des 14. Jahrhunderts, wie in fag-end „äußerstes Ende, loses Stück“, 1610er Jahre), was möglicherweise mit fag (Verb) verbunden ist, was es zu einer Variante von flag (Verb) machen könnte.

fag(v.2)

„Für bestimmte Aufgaben eingesetzt werden, gezwungen werden, für den eigenen Vorteil zu arbeiten“, 1806, aus dem britischen Internatsjargon fag (Substantiv) „Junior-Schüler, der bestimmte Pflichten für einen älteren Schüler übernimmt“ (1785), abgeleitet von fag (Verb). Verwandt: Fagdom (1902); faggery „ermüdende Arbeit“ (1853). Brain-fag (1850) war ein alter Begriff für „geistige Ermüdung.“

fag(n.2)

Die Abkürzung von faggot (n.2) „männlicher Homosexueller“ ist seit 1921 belegt. Fag hag „heterosexuelle Frau, die mit schwulen Männern verkehrt“ ist seit 1969 nachgewiesen.

Verknüpfte Einträge

"männlicher Homosexueller," 1914, amerikanischer Englisch Slang, vermutlich aus früherem verächtlichem Begriff für "Frau" (1590er), insbesondere eine alte und unangenehme, in Bezug auf faggot (n.1) "Bündel von Stöcken," als etwas Ungeschicktes, das getragen werden muss (vergleiche baggage "wertlose Frau," 1590er). Es könnte auch durch Jiddisch faygele "Homosexueller" (n.), wörtlich "kleiner Vogel," verstärkt worden sein. Es könnte auch Wurzeln im britischen Privatschulslang Substantiv fag "ein Junior, der bestimmte Aufgaben für einen Senior übernimmt" (1785) haben, mit Andeutungen von "Kastenknecht," von fag (v.). Dies führte auch zu einem Verb (siehe fag (v.2).

He [the prefect] used to fag me to blow the chapel organ for him. ["Boy's Own Paper," Aug. 3, 1889]
Er [der Prefekt] ließ mich das Orgelspiel für die Kapelle übernehmen. ["Boy's Own Paper," 3. August 1889]

Andere obsolete britische Bedeutungen von faggot waren "Mann, der zur militärischen Dienstleistung eingestellt wird, nur um die Reihen bei der Musterung aufzufüllen" (1700) und "Stimme, die für parteipolitische Zwecke hergestellt wurde" (1817).

Die Erklärung, dass männliche Homosexuelle faggots genannt wurden, weil sie als Strafe verbrannt wurden, ist eine etymologische Urban Legend. Verbrennung war manchmal eine Strafe, die Homosexuellen in christlichem Europa auferlegt wurde (aufgrund des biblischen Schicksals von Sodom und Gomorra), aber in England, wo das Parlament Homosexualität 1533 zu einem Kapitalverbrechen gemacht hatte, war Erhängen die vorgeschriebene Methode. Die Verwendung von faggot im Zusammenhang mit öffentlichen Hinrichtungen war lange Zeit obscures englisches historisches Trivia, als das Wort begann, im amerikanischen Slang des 20. Jahrhunderts für "männlicher Homosexueller" verwendet zu werden, während das verächtliche Slangwort für "Frau" (im Einklang mit den anderen möglichen Quellen oder Einflüssen, die hier aufgeführt sind) zu Beginn des 20. Jahrhunderts aktiv verwendet wurde, unter anderem von D.H. Lawrence und James Joyce.

„Stofffahne“, Ende des 15. Jahrhunderts, heute in allen modernen germanischen Sprachen zu finden (Deutsch Flagge, Niederländisch vlag, Dänisch flag, Schwedisch flagg usw.), aber anscheinend zuerst im Englischen belegt, mit unbekanntem Ursprung. Wahrscheinlich ist es mit flag (v.1) verbunden oder könnte eine unabhängige Nachahmungsbildung sein, die „die Vorstellung von etwas, das im Wind weht“, ausdrückt [OED]. Eine weniger wahrscheinliche Vermutung ist, dass es von flag (n.2) stammt, basierend auf der Idee, dass es quadratisch und flach ist.

Die Bedeutung „Name und redaktionelle Informationen auf einer Zeitung“ entstand 1956. Der US-amerikanische Flag Day (1894) bezieht sich auf die Annahme der Stars and Stripes durch den Kontinentalen Kongress am 14. Juni 1777.

    Werbung

    Trends von " fag "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "fag" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fag

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "fag"
    Werbung