Werbung

Bedeutung von feme covert

verheiratete Frau; Frau unter Ehemannsschutz

Herkunft und Geschichte von feme covert

feme covert(n.)

„verheiratete Frau“ (rechtlicher Begriff), um 1600, aus dem Französischen, abgeleitet vom Altfranzösischen feme coverte, wobei das zweite Element die feminine Form von covert „bedeckt“ ist (siehe covert). Im Gegensatz zu feme sole. Siehe auch coverture.

Verknüpfte Einträge

„verborgen, privat, geheim, verdeckt“, um 1300, aus dem Altfranzösischen covert (Modernes Französisch couvert) „verborgen, unklar, hinterhältig“, wörtlich „bedeckt“, das Partizip Perfekt von covrir „decken“ (siehe cover (v.)). Verwandt: Covertly.

Im frühen 13. Jahrhundert bedeutete es „eine Abdeckung oder Bedeckung“ (die früheste Erwähnung bezieht sich auf Bettdecken). Es stammt aus dem Altfranzösischen coverture (12. Jahrhundert) und bedeutete „Decke; Dach; Verhüllung“. Das Wort geht auf das lateinische *coopertura zurück, das sich vom Partizip Perfekt von cooperire ableitet, was „bedecken“ bedeutet (siehe auch cover (v.)). Ab dem späten 14. Jahrhundert wurde es dann als „ein schützendes Gerät, ein Zufluchtsort“ verwendet. Im alten Recht bezeichnete es „den Zustand einer verheirateten Frau, die als unter der Macht und dem Schutz ihres Mannes stehend angesehen wurde“ (1540er Jahre).

At common law coverture disabled a woman from making contracts to the prejudice of herself or her husband without his allowance or confirmation. [Century Dictionary]
Nach dem Gewohnheitsrecht hinderte die Coverture eine Frau daran, Verträge zu schließen, die ihr oder ihrem Mann ohne dessen Erlaubnis oder Bestätigung schaden konnten. [Century Dictionary]
    Werbung

    Trends von " feme covert "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "feme covert" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of feme covert

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "feme covert"
    Werbung