Werbung

Bedeutung von fife

Pfiff; Flöte; Spielzeugflöte

Herkunft und Geschichte von fife

fife(n.)

In den 1550er Jahren aus dem Deutschen Pfeife „Fife, Pfeife“ entlehnt, das wiederum aus dem Althochdeutschen pfifa stammt. Das englische Wort könnte über das Französische fifre (15. Jahrhundert) aus demselben althochdeutschen Begriff übernommen worden sein. Letztlich ist es nachahmend (siehe pipe (n.1)). Deutsche Musiker lieferten damals die Musik für die meisten europäischen Höfen. Als Verb taucht es erstmals in den 1590er Jahren auf. Das Substantiv fifer (Fifer) ist bereits früher belegt (1530er Jahre). Der Ausdruck Fife and drum stammt aus den 1670er Jahren.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bezeichnete pipe ein „einfaches, röhrenförmiges Musikinstrument aus Holz oder Metall“, auch „Röhre zur Wasserleitung“. Der Begriff stammt aus dem Vulgärlateinischen *pipa, was so viel wie „eine Pfeife, röhrenförmiges Musikinstrument“ bedeutet. Ähnliche Wörter finden sich im Italienischen pipa, Französischen pipe, Altfriesischen pipe, Deutschen Pfeife, Dänischen pibe, Schwedischen pipa und Niederländischen pijp. Ursprünglich könnte es eine Rückbildung aus dem Lateinischen pipare gewesen sein, was „zwitschern oder piepen“ bedeutet, und hat einen nachahmenden Ursprung.

Alle Bedeutungen, die mit „Röhre“ zu tun haben, leiten sich letztlich von der Vorstellung eines „kleinen Schilfrohrs oder einer Pfeife“ ab. Ab dem späten 14. Jahrhundert wurde es auch für „ein Röhrchen oder einen Kanal im Körper“ verwendet. Ab der Mitte des 15. Jahrhunderts bezeichnete es „eine der Röhren, aus denen die Töne einer Orgel erklingen“. Die Bedeutung „schlankes, röhrenförmiges Gerät zum Rauchen“ taucht in den 1590er Jahren auf. Im Sinne von „Stimme oder Klang“ ist es seit den 1570er Jahren belegt.

Pipe-bomb, also „hausgemachte Bombe, die in einem Metallrohr versteckt ist“, ist seit 1960 belegt. Pipe-cleaner, ein „Drahtstück, das mit einem fusseligen Material überzogen ist“, wird erstmals 1863 erwähnt. Pipe-clay, „weiße Tonerde, die sich zur Herstellung von Pfeifen eignet“, ist seit 1777 nachgewiesen.

    Werbung

    Trends von " fife "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "fife" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fife

    Werbung
    Trends
    Werbung