Werbung

Bedeutung von fierce

wild; heftig; grausam

Herkunft und Geschichte von fierce

fierce(adj.)

Um die Mitte des 13. Jahrhunderts wurde das Wort verwendet, um Eigenschaften wie "stolz, edel, mutig, hochmütig" zu beschreiben. Es stammt aus dem Altfranzösischen fers, fiers, was die Nominativform von fer, fier ist. Diese französischen Begriffe bedeuteten so viel wie "stark, überwältigend, gewalttätig, wild; stolz, mächtig, groß, beeindruckend" (im modernen Französisch bedeutet fier "stolz, hochmütig"). Ihre Wurzeln liegen im Lateinischen ferus, was "wild, ungezähmt, ungepflegt; Ödland, Wüste" bedeutete. Im übertragenen Sinne konnte es auch "wild, ungepflegt, grausam" bedeuten und stammt von der indogermanischen Wurzel *ghwer-, die "wildes Tier" bedeutet.

Die Bedeutung "grausam, wild, unbarmherzig" für Menschen entwickelte sich um 1300, während sie für Tiere erst im späten 14. Jahrhundert nachweisbar ist. Der ursprüngliche englische Sinn von "tapfer, stolz" verschwand im 16. Jahrhundert, doch während dieser Zeit wurde fierce oft als Beiwort (und somit auch als Nachname) verwendet. Das erklärt, warum dieses französische Wort in seiner Nominativform ins Englische gelangte, was eher selten ist. Verwandte Begriffe sind Fiercely und fierceness. Im Mittelenglischen konnte es manchmal auch "gefährlich, zerstörerisch; groß, stark; riesig (in der Anzahl)" bedeuten. Ein medizinisches Werk aus dem frühen 15. Jahrhundert erwähnt fers benes, was "wilde Bohnen" bedeutet.

Verknüpfte Einträge

Das afrikanische Säugetier, das mit Pferd und Esel verwandt ist, hat einen mehr oder weniger vollständig gestreiften Körper. Der Begriff stammt aus dem Italienischen zebra, möglicherweise über das Portugiesische, und wurde früher auf einen jetzt ausgestorbenen Wildesel angewendet. Die Herkunft des Wortes ist ungewiss; es wird gesagt, dass es kongolesischen Ursprungs [OED, 1989] oder aus dem Amharischen [Klein] stammen könnte, könnte aber letztendlich vom lateinischen equiferus „Wildpferd“ abgeleitet sein, was sich aus equus „Pferd“ (siehe equine) und ferus (siehe fierce) zusammensetzt. Verwandte Begriffe: Zebrine; zebroid.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „wildes Tier“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: baluchitherium; feral; ferine; ferocious; ferocity; fierce; ther-; Theropoda; treacle.

Er könnte auch die Quelle sein für: Latein ferus „wild, gezähmtlos“; Griechisch thēr, Altkirchenslawisch zveri, Litauisch žvėris „wildes Tier“.

    Werbung

    Trends von " fierce "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "fierce" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fierce

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "fierce"
    Werbung