Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von fleck
Herkunft und Geschichte von fleck
fleck(v.)
Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „beflecken, mit Flecken versehen, übersäen“. Wahrscheinlich stammt es aus dem Alt-Nordischen flekka, was „beflecken“ bedeutet, und geht zurück auf das Urgermanische *flekk-. Ähnliche Wörter finden sich im Mittelniederländischen vlecke, im Althochdeutschen flec und im modernen Deutschen Fleck. Der Ursprung liegt im Proto-Indo-Europäischen *pleik-, was „reißen“ bedeutet (siehe auch flay). Verwandte Begriffe sind Flecked und flecking.
fleck(n.)
In den 1590er Jahren wurde das Wort für "eine Markierung auf der Haut, ein Muttermal" verwendet, wobei die genaue Herkunft unklar bleibt. Möglicherweise stammt es von fleck (verb) oder von einem verwandten Begriff aus einer anderen germanischen Sprache, wie dem Mittelniederländischen vlecke oder dem Altnordischen flekkr, was "Fleck, Punkt" bedeutet. Ab 1750 wurde es dann auch für "kleine Partikel" verwendet und ab 1804 für "ein Stück, einen Fleck" jeglicher Art.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " fleck "
"fleck" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fleck
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.