Werbung

Bedeutung von flyer

Flugblatt; Flugzeug; etwas, das fliegt

Herkunft und Geschichte von flyer

flyer(n.)

Also flier, Mitte des 15. Jahrhunderts, „das, was fliegt, Ding oder Wesen, das fliegt“, ein Agentennomen von fly (v.1). Die Bedeutung „etwas, das schnell geht“, stammt aus dem Jahr 1795. Die Bedeutung „spekulative Investition, finanzielle Unternehmung“ kommt aus dem Jahr 1846 (basierend auf der Vorstellung eines „fliegenden Sprungs“). Die Bedeutung „kleines Handzettel oder Flugblatt“ stammt aus dem Jahr 1889, US-amerikanischer Slang (ursprünglich besonders für Polizeibulletins), basierend auf der Idee, „zum Verbreiten gemacht zu sein“. Die Bedeutung „Flugzeugführer“ (1916) entwickelte sich im Ersten Weltkrieg. Verwandt: Fliers; flyers.

Verknüpfte Einträge

"durch die Luft schwebend; sich mit Flügeln durch die Luft bewegen," Altenglisch fleogan "fliegen, aufsteigen, in die Luft steigen" (starkes Verb der Klasse II; Präteritum fleag, Partizip Perfekt flogen), aus dem Urgermanischen *fleugan "fliegen" (auch Quelle des Altseeländischen fliogan, Altfriesischen fliaga, Mittelniederländischen vlieghen, Niederländischen vliegen, Althochdeutschen fliogan, Deutschen fliegen, Altnordischen flügja), aus dem PIE *pleuk-, erweiterte Form der Wurzel *pleu- "fließen."

Die Bedeutung "mit voller Geschwindigkeit gehen" stammt aus ca. 1300. In Bezug auf Fahnen, 1650er Jahre. Die transitive Bedeutung "bewegen oder schweben lassen in der Luft" (wie eine Fahne, einen Drachen usw.) stammt aus 1739; die Bedeutung "durch die Luft transportieren" ("Fly Me to the Moon") stammt aus 1864. Verwandt: Flew; flied (Baseball); flown; flying. Der Slang-Ausdruck fly off the handle "die Fassung verlieren" datiert auf 1825.

    Werbung

    Trends von " flyer "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "flyer" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of flyer

    Werbung
    Trends
    Werbung