Werbung

Bedeutung von foie-gras

Gänseleberpastete; fettes Lebergericht

Herkunft und Geschichte von foie-gras

foie-gras(n.)

1818, Französisch, Abkürzung für pâté de foie gras (1827 im Englischen), wörtlich „Pastete aus fetter Leber“; ursprünglich in einem Gebäck serviert (wie noch in Alsace), wird der Ausdruck heute hauptsächlich im Englischen in Bezug auf die Füllung verwendet. Das französische foie bedeutet „Leber“ und ist verwandt mit dem italienischen fegato, das aus dem Lateinischen *ficatum stammt. Für pâté siehe pâté (n.2); für gras siehe grease (n.).

Verknüpfte Einträge

„Öliges Fett von Landtieren“, um 1300, aus dem anglo-französischen grece, altfranzösischen gresse, craisse „Fett, Schmalz“ (im modernen Französisch graisse), aus dem vulgärlateinischen *crassia „(geschmolzenes) tierisches Fett, Schmalz“, abgeleitet vom lateinischen crassus „dick, fest, fett“ (auch Quelle für spanisch grasa, italienisch grassa), dessen Ursprung unbekannt ist. Grease paint, das von Schauspielern verwendet wird, ist seit 1880 belegt. Grease monkey „Mechaniker“ stammt aus dem Jahr 1918.

Im Jahr 1706 bezeichnete das Wort „Pâté“ einen „kleinen Kuchen oder eine Teigtasche“ und stammt aus dem Französischen pâté. Es geht zurück auf das Altfranzösische paste, früher pastée, und leitet sich von paste ab (siehe paste (n.)). Besonders bekannt ist das pâté de foie gras, das 1827 erstmals erwähnt wurde. Ursprünglich handelte es sich dabei um eine Pastete oder einen Kuchen, der mit der Leber von gemästeten Gänsen gefüllt war. Heute wird der Begriff meist für die Füllung selbst verwendet.

    Werbung

    Trends von " foie-gras "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "foie-gras" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of foie-gras

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "foie-gras"
    Werbung