Werbung

Bedeutung von paste

Teig; Kleber; Paste

Herkunft und Geschichte von paste

paste(n.)

Um 1300 (Mitte des 12. Jahrhunderts erstmals als Nachname), „Teig zur Herstellung von Brot oder Gebäck“. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen paste für „Teig, Gebäck“ (13. Jahrhundert, im modernen Französisch pâte), welches wiederum aus dem Spätlateinischen pasta abgeleitet ist und „Teig, Gebäck, Paste“ bedeutet (siehe pasta). Die Bedeutung „Klebermasse, Teig, der als Putzversiegelung verwendet wird“ ist seit etwa 1400 belegt. Die allgemeinere Bedeutung „eine Mischung, die gerade feucht genug ist, um weich zu sein, ohne zu verflüssigen“, entwickelte sich um 1600. Im Zusammenhang mit einer Art von schwerem Glas, das aus gemahlenem Quarz und ähnlichem Material hergestellt wird und oft zur Nachahmung von Edelsteinen verwendet wird, ist es seit den 1660er Jahren bekannt.

paste(v.1)

In den 1560er Jahren bedeutete es „mit Paste oder Zement kleben bleiben“; siehe paste (n.). Die Bedeutung „Paste auftragen, durch Überkleben bedecken“ stammt aus etwa 1600. Im Mittelenglischen gab es pasten, was so viel wie „eine Paste herstellen; in einem Teig backen“ bedeutete. Verwandt sind Pasted und pasting.

paste(v.2)

„hit hard“, seit 1846 belegt, wahrscheinlich eine Abwandlung von baste „schlagen“ (siehe lambaste), beeinflusst durch eine Assoziation mit paste (n.1). Verwandt: Pasted; pasting.

Verknüpfte Einträge

In den 1630er Jahren, anscheinend abgeleitet von baste, was so viel wie „prügeln“ bedeutet (siehe baste (v.3)), kombiniert mit dem weniger gebräuchlichen Verb lam, das „schlagen“ oder „lahm schlagen“ bedeutet, oder dem verwandten elisabethanischen Substantiv lam, das „ein schwerer Schlag“ bezeichnet (was in Wortspielen aus den 1540er Jahren, die sich auf lambskin beziehen, angedeutet wird). Vergleiche das frühere lamback, was „schlagen“ oder „prügeln“ bedeutet (1580er Jahre, verwendet in alten Theaterstücken). Ein Wörterbuch aus etwa 1600 definiert das lateinische defustare als „lahm schlagen oder mit Schlägen bearbeiten“. Verwandt: Lambasted; lambasting.

Ein allgemeiner Begriff für italienische Teigwaren wie Spaghetti, Makkaroni und so weiter, geprägt im Jahr 1874, aber im Englischen erst nach dem Zweiten Weltkrieg verbreitet. Er stammt aus dem Italienischen pasta, das wiederum aus dem Spätlateinischen pasta kommt und „Teig, Gebäcksorte, Paste“ bedeutet. Ursprünglich leitet es sich vom Griechischen pasta ab, was „Gerstenbrei“ bedeutet. Wahrscheinlich bezog es sich ursprünglich auf „eine gesalzene Speise“. Dies wiederum stammt vom neutrum Plural von pastos (Adjektiv) ab, was „bestreut, gesalzen“ bedeutet, und kommt von passein, was „bestreuen“ heißt. Die Wurzel des Begriffs geht auf die indogermanische Wurzel *kwet- zurück, die „schütteln“ bedeutet (siehe auch quash).

Werbung

Trends von " paste "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"paste" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of paste

Werbung
Trends
Werbung