Werbung

Bedeutung von font

Taufbecken; Schriftart; Gießform

Herkunft und Geschichte von font

font(n.1)

"Wasserbecken," besonders in der Taufe verwendet, stammt aus dem späten Altenglischen und leitet sich vom lateinischen fons (Genitiv fontis) ab, was "Quelle" oder "Brunnen" bedeutet (siehe fountain). Insbesondere im Mittellateinischen wurde der Begriff fons baptismalis für "Taufbecken" verwendet. Manchmal wird das Wort auch poetisch für "einen Brunnen" oder "eine Quelle" gebraucht.

font(n.2)

„Vollständiger Satz von Zeichen eines bestimmten Schriftschnitts und -größe“, 1680er Jahre (auch fount); früher „ein Guss“ (1570er Jahre); aus dem Französischen fonte „ein Guss“, Substantivierung des weiblichen Partizips von fondre „schmelzen“, abgeleitet vom Lateinischen fundere (Partizip Perfekt fusus) „schmelzen, gießen, ausgießen“ (aus der nasalisierten Form der PIE-Wurzel *gheu- „gießen“). So genannt, weil alle Buchstaben eines bestimmten Satzes zur gleichen Zeit gegossen wurden.

Verknüpfte Einträge

Frühes 15. Jh., „Wasserquelle, die sich in einem Becken sammelt“, aus dem Altfranzösischen fontaine „natürliche Quelle“ (12. Jh.), aus dem Mittellateinischen fontana „Brunnen, eine Quelle“ (Quelle des Spanischen und Italienischen fontana), aus der nachklassischen Substantivnutzung des Femininums von Latein fontanus „von einer Quelle“, von fons (Genitiv fontis) „Quelle (von Wasser)“, gemäß Watkins von der PIE-Wurzel *dhen- (1) „laufen, fließen“ (auch Quelle des Sanskrit dhanayati, Altpersischen danuvatiy „fließt, läuft“).

Die erweiterte Bedeutung „künstlicher Wasserstrahl“ (und die Strukturen, die sie erzeugen) ist um 1500 belegt. Daher auch fountain-pen (1823), so genannt wegen des Reservoirs, das einen kontinuierlichen Fluss von Tinte liefert. „Ein französischer fountain-pen wird 1658 beschrieben und Miss Burney benutzte einen 1789“ [Weekley].

Fountain of youth und die Geschichte von Ponce de Leons Suche danach scheinen im amerikanischen Englisch durch Hawthornes „Dr. Heidegger's Experiment“ (Januar 1837) eingeführt worden zu sein.

"Did you never hear of the 'Fountain of Youth'?" asked Dr. Heidegger, "which Ponce de Leon, the Spanish adventurer, went in search of two or three centuries ago?"
„Hast du nie von der ‚Fountain of Youth‘ gehört?“ fragte Dr. Heidegger, „nach der Ponce de Leon, der spanische Abenteurer, vor zwei oder drei Jahrhunderten suchte?“

also type-face, 1852, „Oberseite eines Typs“, abgeleitet von type (Substantiv) im Druckkontext + face (Substantiv). Im modernen Sprachgebrauch wird es oft synonym mit font (Substantiv 2) verwendet, aber es gibt einen technischen Unterschied: Die typeface ist die Sammlung von Zeichen desselben Designs; der font ist das physische (oder elektronische) Mittel, um sie zu erzeugen.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „gießen, eine Opfergabe gießen.“

Er könnte Teil folgender Wörter sein: alchemy; chyle; chyme; confound; confuse; diffuse; diffusion; effuse; effusion; effusive; fondant; fondue; font (n.2) „komplette Schriftart eines bestimmten Schriftschnitts und -größe“; found (v.2) „Metall gießen“; foundry; funnel; fuse (v.) „schmelzen, durch Hitze flüssig machen“; fusible; fusion; futile; futility; geyser; gush; gust (n.) „plötzlicher Windstoß“; gut; infuse; ingot; parenchyma; perfuse; perfusion; profuse; refund; refuse (v.) „ablehnen, ignorieren, vermeiden“; refuse (n.) „Abfallmaterial, Müll“; suffuse; suffusion; transfuse; transfusion.

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Griechisch khein „gießen“, khoane „Trichter“, khymos „Saft“; Latein fundere (Partizip Perfekt fusus) „schmelzen, gießen, ausgießen“; Gotisch giutan, Altenglisch geotan „gießen“; Altenglisch guttas (Plural) „Eingeweide, Innereien“; Altnordisch geysa „spritzen“; Deutsch Gosse „Rinne, Abfluss“.

    Werbung

    Trends von " font "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "font" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of font

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "font"
    Werbung