Werbung

Bedeutung von formulate

formulieren; ausarbeiten; gestalten

Herkunft und Geschichte von formulate

formulate(v.)

„in eine Formel fassen“, 1837, abgeleitet von formula + -ate (2). Setzte sich gegen formulize (1842) und formularize (1845) durch. Verwandt: Formulated; formulating.

Verknüpfte Einträge

In den 1630er Jahren bezeichnete das Wort „Formel“ die „Worte, die in einem Zeremoniell oder Ritual verwendet werden“. Zuvor war es als lateinisches Wort ins Englische übernommen worden. Im Lateinischen bedeutet formula so viel wie „Form, Entwurf, Vertrag, Regelung“. Im rechtlichen Kontext wird es oft als „eine Regel oder Methode“ verstanden. Wörtlich übersetzt heißt es „kleine Form“, was die Verkleinerungsform von forma ist, das einfach „Form“ bedeutet (siehe auch form (n.)). Die moderne Bedeutung des Begriffs wurde durch Thomas Carlyles Verwendung des Wortes im Jahr 1837 geprägt, als er damit eine „Regel, die sklavisch befolgt wird, ohne sie zu verstehen“ meinte [OED]. Ab 1706 fand das Wort auch Verwendung als „Vorschrift oder Rezept“. In der Mathematik tauchte es erstmals 1796 auf, während die chemische Bedeutung erst 1842 geprägt wurde. Im Motorsport bezeichnete es ab 1927 die „Klasse oder Spezifikation eines Fahrzeugs“, meist anhand der Motorgröße.

1848, Substantivbildung von formulate (Verb).

Werbung

Trends von " formulate "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"formulate" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of formulate

Werbung
Trends
Werbung