Werbung

Bedeutung von frigidity

Kälte; Gefühllosigkeit; sexuelle Unlust

Herkunft und Geschichte von frigidity

frigidity(n.)

Frühes 15. Jahrhundert, frigidite, „Kälte“, abgeleitet vom Altfranzösischen frigidité (15. Jahrhundert), das wiederum aus dem Spätlateinischen frigiditatem (im Nominativ frigiditas) stammt und „die Kälte“ bedeutet. Dies geht zurück auf das Lateinische frigidus, was „kalt“ bedeutet (siehe frigid). Die Bezeichnung wurde in den 1580er Jahren in Bezug auf sexuelle Impotenz verwendet, ursprünglich nur für Männer; ab 1903 fand sie auch Anwendung bei Frauen.

Verknüpfte Einträge

In den 1620er Jahren wurde das Wort für „intensiv kalt“ verwendet und stammt vom lateinischen frigidus, was so viel wie „kalt, kühl, frostig“ bedeutet. Im übertragenen Sinne konnte es auch „gleichgültig“ oder „flach, langweilig, trivial“ bedeuten. Der Ursprung liegt im Verb frigere, das „kalt sein“ bedeutet. Verwandt ist das Substantiv frigus, das „Kälte, Frost“ bezeichnet. Es geht zurück auf das Proto-Italische *srigos- und die indogermanische Wurzel *srig-, die ebenfalls „kalt“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Griechischen wieder, wo rhigos „kalt, frostig“ bedeutet. Ab den 1650er Jahren wurde das Wort dann auch im Sinne von „mangelnder sexueller Erregung“ verwendet, zunächst vor allem für Männer. Verwandte Begriffe sind Frigidly und frigidness.

    Werbung

    Trends von " frigidity "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "frigidity" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of frigidity

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "frigidity"
    Werbung