Werbung

Bedeutung von frill

Rüsche; überflüssiger Schmuck; Verzierungen

Herkunft und Geschichte von frill

frill(n.)

"wavy ornamental edging," 1801 (mit einer zweifelhaften Bezeugung aus den 1590er Jahren), von ungewissem Ursprung trotz vieler Spekulationen [siehe OED]; die bildliche Bedeutung von "nutzloses Ornament" wurde erstmals 1893 verzeichnet. Verwandt: Frills.

frill(v.)

"mit einem Frill versehen," 1570er Jahre, abgeleitet von frill (n.) "schmückende Umrandung." Verwandt: Frilled.

Verknüpfte Einträge

"mere embellishments," 1893, häufig in negativen Konstruktionen verwendet; früher bedeutete es "Affektiertheit in Kleidung oder Verhalten" (1845), eine umgangssprachliche Wendung aus den USA, abgeleitet von frill (n.) "schmückende Umrandung."

"Frills insgesamt; eine fransige Anordnung," 1842, abgeleitet von frill (Substantiv) + -ery. Verwandt: Frilleries.

1843 entstand das Wort aus frill und -y (2). Verwandt ist Frilliness.

    Werbung

    Trends von " frill "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "frill" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of frill

    Werbung
    Trends
    Werbung