Werbung

Bedeutung von fuming

dampfend; wütend; rasend

Herkunft und Geschichte von fuming

fuming(adj.)

1570er Jahre, „Dämpfe ausstoßend“; 1580er Jahre, „wütend, zornig“, Partizip Präsens Adjektiv von fume (Verb). Zuvor gab es fumish (1510er Jahre); fumous (Ende 14. Jahrhundert, aus dem Lateinischen fumosus).

Verknüpfte Einträge

Um 1400 wurde das Wort „fumigieren“ in der Bedeutung „etwas mit Rauch behandeln“ (transitiv) verwendet. Es stammt aus dem Altfranzösischen fumer, was so viel wie „rauchen, brennen“ bedeutet und im 12. Jahrhundert gebräuchlich war. Dieses wiederum hat seine Wurzeln im Lateinischen fumare, was „rauchen, dampfen“ bedeutet, und leitet sich von fumus ab, was „Rauch, Dampf, Qualm“ bedeutet. Diese lateinischen Begriffe stammen aus der indogermanischen Wurzel *dheu- (1), die „Staub, Dampf, Rauch“ bedeutet. Die intransitive Bedeutung „Rauch abgeben, Dampf ausstoßen“ entwickelte sich in den 1530er Jahren. Der bildliche Ausdruck „Zorn zeigen, gereizt sein“ kam etwas früher auf, in den 1520er Jahren. Verwandte Begriffe sind: Fumed, fumes und fuming.

    Werbung

    Trends von " fuming "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "fuming" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fuming

    Werbung
    Trends
    Werbung