Werbung

Bedeutung von fusil

Flinte; Musket; Feuerwaffe

Herkunft und Geschichte von fusil

fusil(n.)

Steinschlossgewehr, 1670er Jahre, aus dem Französischen fusil „Musketen“ (siehe fusilier). Ursprünglich im Englischen verwendet, um es von der Zündholzvariante zu unterscheiden.

Verknüpfte Einträge

Also fusileer, 1670er Jahre, „Soldat, der mit einem Musketen bewaffnet ist“, stammt aus dem Französischen fusilier „Musketier“ (17. Jahrhundert), wörtlich „Stück Stahl, gegen das ein Feuerstein Funken schlägt“. Dies kommt aus dem Altfranzösischen fuisil, foisil „Stahl zum Funken schlagen; Feuerstein; Wetzstein; Schleifstein“ (12. Jahrhundert), abgeleitet aus dem Vulgärlateinischen *focilis (petra) „(Stein), der Feuer erzeugt“, aus dem Lateinischen focus „Herd“, im Vulgärlatein „Feuer“ (siehe focus (n.)). Der Begriff wurde von bestimmten Regimentern der britischen Armee beibehalten, die früher mit Fusils bewaffnet waren.

    Werbung

    Trends von " fusil "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "fusil" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fusil

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "fusil"
    Werbung