Werbung

Bedeutung von gall-bladder

Gallenblase; Organ, das Galle speichert; Teil des Verdauungssystems

Herkunft und Geschichte von gall-bladder

gall-bladder(n.)

1670er Jahre, abgeleitet von gall (n.1) + bladder.

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen bladdre, abgeleitet vom Altenglischen blædre (West-Sachsen), bledre (Anglisch) und bedeutete ursprünglich „Harnblase“. Es konnte auch „Blase“ oder „Pickel“ heißen. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *blodram, was so viel wie „etwas Aufgeblasenes“ bedeutet. Ähnliche Begriffe finden sich im Altnordischen blaðra, im Altsächsischen bladara, im Althochdeutschen blattara, im Deutschen Blatter und im Niederländischen blaar. Laut Watkins stammt es von der indogermanischen Wurzel *bhle-, die „blasen“ oder „pusten“ bedeutet. Die erweiterten Bedeutungen entwickelten sich ab dem frühen 13. Jahrhundert, als Tierblasen für Auftrieb, Lagerung und andere Zwecke verwendet wurden.

"Galle, Lebersekretion," im Altenglischen galla (Anglian), gealla (West-Sachsen) "Galle, Galle," stammt aus dem Urgermanischen *gallon "Galle" (auch Quelle für Altnordisch gall "Galle, Galle; saures Getränk," Altsächsisch galle, Althochdeutsch galla, Deutsch Galle), abgeleitet von der PIE-Wurzel *ghel- (2) "leuchten," mit Ableitungen, die "grün, gelb" bedeuten, und somit "Galle, Galle." Die informelle Bedeutung von "Frechheit, Unverfrorenheit" wurde erstmals im amerikanischen Englisch 1882 aufgezeichnet; die Bedeutung "verbitterter Geist, Groll" stammt jedoch aus etwa 1200, aus der alten Medizintheorie der Humore.

    Werbung

    Trends von " gall-bladder "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "gall-bladder" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gall-bladder

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "gall-bladder"
    Werbung