Werbung

Bedeutung von gambrel

Satteldach; Schopf; Dachform

Herkunft und Geschichte von gambrel

gambrel(n.)

"hipped roof," 1851, Abkürzung für gambrel roof (1763), benannt nach seiner Form, stammt von gambrel "Hinterbein eines Pferdes" (ca. 1600), früher "Holzstange zum Aufhängen von Tierkörpern" (1540er Jahre), möglicherweise aus dem Altfranzösischen gamberel, abgeleitet von gambe "Bein," aus dem Spätlateinischen gamba "Sprunggelenk oder Bein eines Pferdes" (siehe gambol (n.)).

Verknüpfte Einträge

„Frohsinn, Ausgelassenheit“ – so wurde das Wort in den 1590er Jahren verwendet. Zuvor kannte man das französische gambolde, was so viel wie „Hüpfen, Springen“ bedeutete und aus dem 16. Jahrhundert stammt. Dieses wiederum leitet sich vom französischen gambade ab, das im 15. Jahrhundert gebräuchlich war. Der Ursprung liegt im Spätlateinischen gamba, was „Pferdebeuge oder -bein“ bedeutet, und führt zurück zum Griechischen kampē, was so viel wie „Biegung“ heißt. Man findet auch einen Zusammenhang zu jamb. Möglicherweise wurde die Form durch Verwechslung mit den früher häufigen Endungen -aud und -ald (wie in ribald) verändert.

Ende des 14. Jahrhunderts wurde in der Heraldik ein „Gerät in Form eines umgekehrten V“ bezeichnet, abgeleitet vom Altfranzösischen chevron „Dachbalken; Chevron“ (13. Jahrhundert). Dieser Begriff entstand, weil es aussieht wie die Balken eines flachen Daches. Er stammt aus dem Vulgärlatein *caprione, das vom Lateinischen caper „Ziege“ abgeleitet ist (siehe cab). Die vermutete Verbindung zwischen Ziegen und Dachbalken liegt in den winkligen Hinterbeinen der Tiere. Vergleiche gambrel, ebenfalls aus dem Lateinischen capreolus „Stützen, Unterlagen, kurze Holzstücke zur Unterstützung“, wörtlich „Wildziege, Gämse“.

    Werbung

    Trends von " gambrel "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "gambrel" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gambrel

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "gambrel"
    Werbung