Werbung

Bedeutung von generalist

Allrounder; Generalist; Vielseitiger Fachmann

Herkunft und Geschichte von generalist

generalist(n.)

In den 1610er Jahren entstand das Wort für „jemanden, der verallgemeinert“, abgeleitet von general (Adjektiv) und -ist. Ab 1894 wurde es verwendet, um „eine Person, die sich mit allgemeinen Studien beschäftigt“, zu beschreiben, im Gegensatz zu einem specialist.

Verknüpfte Einträge

Um 1200 herum bedeutete es „von breiter Anwendung, allgemein, alle betreffend oder umfassend“ (im Gegensatz zu special oder specific). Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen general (12. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen generalis, was so viel wie „alle betreffend, einer ganzen Klasse angehörend, allgemein“ bedeutet (im Gegensatz zu specialis). Es leitet sich von genus (Genitiv generis) ab, was „Art, Gattung“ bedeutet (aus der indogermanischen Wurzel *gene-, die „gebären, zeugen“ bedeutet, und deren Ableitungen sich auf Fortpflanzung sowie auf familiäre und Stammesgemeinschaften beziehen).

What is common is of frequent occurrence. What is general admits of comparatively few exceptions: the general opinion (the opinion of the majority); the general welfare. [J.H.A. Günther, "English Synonyms Explained & Illustrated," Groningen, Netherlands, 1904]
Was common ist, kommt häufig vor. Was general ist, hat vergleichsweise wenige Ausnahmen: die allgemeine Meinung (die Meinung der Mehrheit); das allgemeine Wohl. [J.H.A. Günther, „English Synonyms Explained & Illustrated“, Groningen, Niederlande, 1904]

Ab dem späten 14. Jahrhundert wurde es verwendet, um Titel zu bilden, und bedeutete „allgemeine Autorität oder Zuständigkeit, Haupt-“. Der Ausdruck in general („ohne Ausnahme, insgesamt; im Allgemeinen, nicht spezifisch“) stammt aus dem späten 14. Jahrhundert. Die Wendung General rule, die sich auf eine Regel bezieht, die für eine gesamte Kunst oder Wissenschaft gilt, ist um 1400 belegt. Der Begriff General store taucht um 1810 im amerikanischen Englisch auf und bezieht sich auf die Vielfalt der dort angebotenen Waren. Ein general hospital (1737) ist ein Krankenhaus, das nicht auf eine bestimmte Patientengruppe oder eine Art von Krankheit beschränkt ist.

1843, "Person, die sich einem bestimmten Zweig eines Berufs, einer Wissenschaft oder Kunst widmet" (ursprünglich im medizinischen Sinne und von den Hausärzten sehr verachtet); siehe special (adj.) + -ist. Vielleicht unmittelbar aus dem Französischen spécialiste (1842).

A remarkable feature in this contest is great hostility shown by the Paris surgeons to "specialities." The admission which the "specialists" have obtained into the bodies by these appointments is deplored. [The Lancet, Oct. 21, 1843]
Ein bemerkenswertes Merkmal in diesem Wettkampf ist die große Feindseligkeit, die die Pariser Chirurgen den "Spezialitäten" entgegenbringen. Die Zulassung, die die "Spezialisten" durch diese Ernennungen in die Gremien erhalten haben, wird bedauert. [The Lancet, 21. Oktober 1843]

Im allgemeinen (nicht-medizinischen) Gebrauch im Englischen bis 1862. Verwandt: Specialism.

Das Wortbildungselement bedeutet „jemand, der etwas tut oder macht“ und wird auch verwendet, um die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Doktrin oder Tradition anzuzeigen. Es stammt aus dem Französischen -iste und direkt aus dem Lateinischen -ista (was auch Spanisch, Portugiesisch und Italienisch -ista beeinflusste). Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen, wo es als Endung für Agentennomen -istes verwendet wurde. Diese setzt sich zusammen aus -is-, dem Ende des Stammes von Verben in -izein, plus der agentialen Endung -tes.

Die Variante -ister (wie in chorister, barrister) stammt aus dem Altfranzösischen -istre und entstand durch falsche Analogie zu ministre. Die Variante -ista kommt aus dem Spanischen und wurde im amerikanischen Englisch der 1970er Jahre durch die Namen lateinamerikanischer revolutionärer Bewegungen populär.

    Werbung

    Trends von " generalist "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "generalist" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of generalist

    Werbung
    Trends
    Werbung