Werbung

Bedeutung von generalize

verallgemeinern; allgemein machen; eine allgemeine Vorstellung bilden

Herkunft und Geschichte von generalize

generalize(v.)

Im Jahr 1751 entstand das Wort „generalize“, was so viel bedeutet wie „etwas allgemein machen, es unter eine allgemeine Beschreibung bringen“. Wahrscheinlich handelt es sich um eine neue Bildung aus general (Adjektiv) + -ize. Im Mittelenglischen gab es bereits generalisen (frühes 15. Jahrhundert). Die intransitive Bedeutung „erkennen, dass zwei oder mehr Objekte ein gemeinsames Merkmal haben; eine allgemeine Vorstellung bilden“ entwickelte sich erst 1785. Verwandte Begriffe sind: Generalizable, generalized, generalizing.

Verknüpfte Einträge

Um 1200 herum bedeutete es „von breiter Anwendung, allgemein, alle betreffend oder umfassend“ (im Gegensatz zu special oder specific). Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen general (12. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen generalis, was so viel wie „alle betreffend, einer ganzen Klasse angehörend, allgemein“ bedeutet (im Gegensatz zu specialis). Es leitet sich von genus (Genitiv generis) ab, was „Art, Gattung“ bedeutet (aus der indogermanischen Wurzel *gene-, die „gebären, zeugen“ bedeutet, und deren Ableitungen sich auf Fortpflanzung sowie auf familiäre und Stammesgemeinschaften beziehen).

What is common is of frequent occurrence. What is general admits of comparatively few exceptions: the general opinion (the opinion of the majority); the general welfare. [J.H.A. Günther, "English Synonyms Explained & Illustrated," Groningen, Netherlands, 1904]
Was common ist, kommt häufig vor. Was general ist, hat vergleichsweise wenige Ausnahmen: die allgemeine Meinung (die Meinung der Mehrheit); das allgemeine Wohl. [J.H.A. Günther, „English Synonyms Explained & Illustrated“, Groningen, Niederlande, 1904]

Ab dem späten 14. Jahrhundert wurde es verwendet, um Titel zu bilden, und bedeutete „allgemeine Autorität oder Zuständigkeit, Haupt-“. Der Ausdruck in general („ohne Ausnahme, insgesamt; im Allgemeinen, nicht spezifisch“) stammt aus dem späten 14. Jahrhundert. Die Wendung General rule, die sich auf eine Regel bezieht, die für eine gesamte Kunst oder Wissenschaft gilt, ist um 1400 belegt. Der Begriff General store taucht um 1810 im amerikanischen Englisch auf und bezieht sich auf die Vielfalt der dort angebotenen Waren. Ein general hospital (1737) ist ein Krankenhaus, das nicht auf eine bestimmte Patientengruppe oder eine Art von Krankheit beschränkt ist.

1761 entstand das Substantiv „Generalisation“ aus dem Verb generalize und der Endung -ation. Die Bedeutung „ein Beispiel für Generalisierung, eine Induktion, eine allgemeine Schlussfolgerung“ entwickelte sich erst 1794.

Das -ize ist ein Wortbildungselement griechischen Ursprungs, das zur Bildung von Verben verwendet wird. Im Mittelenglischen fand man es als -isen, abgeleitet vom Altfranzösischen -iser/-izer, das wiederum aus dem Spätlateinischen -izare stammt. Der griechische Ursprung ist -izein, ein Element, das an Substantive oder Adjektive angehängt wird, um deren Handlung auszudrücken.

Die Variation zwischen -ize und -ise begann im Altfranzösischen und Mittelenglischen. Möglicherweise wurde sie durch einige Wörter (wie surprise, siehe unten) beeinflusst, bei denen die Endung französisch oder lateinisch und nicht griechisch ist. Mit der Wiederbelebung der klassischen Sprachen kehrte das Englische ab dem späten 16. Jahrhundert teilweise zur korrekten griechischen Schreibweise mit -z- zurück. Doch die Ausgabe von 1694 des maßgeblichen französischen Akademiewörterbuchs standardisierte die Schreibweisen als -s-, was auch das Englische beeinflusste.

In Großbritannien bleibt trotz früherer Ablehnung durch das Oxford English Dictionary, die Encyclopaedia Britannica, die Times of London und Fowler die Endung -ise dominant. Fowler vermutet, dass dies daran liegt, dass es schwierig ist, sich die kurze Liste der wenigen gebräuchlichen Wörter, die nicht aus dem Griechischen stammen und mit -s- geschrieben werden müssen (wie advertise, devise, surprise), zu merken. Das amerikanische Englisch hat stets -ize bevorzugt. Die Schreibvariationen betreffen etwa 200 englische Verben.

    Werbung

    Trends von " generalize "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "generalize" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of generalize

    Werbung
    Trends
    Werbung