Werbung

Bedeutung von gherkin

Gewürzgurke; kleine Gurke zum Einlegen

Herkunft und Geschichte von gherkin

gherkin(n.)

Die kleine Gurke, die zum Einlegen verwendet wird (entweder eine kleine, stachelige Gurke, die von einer bestimmten Pflanze stammt (Cucumis anguria), oder eine grüne oder unreife gewöhnliche Gurke), entstand in den 1660er Jahren und leitet sich vom frühen modernen Niederländisch gurken, augurken (Ende des 16. Jahrhunderts) ab, was so viel wie „kleine eingelegte Gurke“ bedeutet. Dieses Wort stammt aus dem Ostfriesischen augurk für „Gurke“ und könnte wahrscheinlich aus einer balto-slawischen Quelle stammen (vergleiche Polnisch ogórek für „Gurke“, Litauisch agurkas, Russisch oguretsŭ). Möglicherweise geht es letztlich auf das Mittellateinische angourion zurück, was „eine Art Gurke“ bedeutet und angeblich aus dem Persischen angarah [Klein, etc.] stammt. Das Oxford English Dictionary hält diese Herkunft jedoch für unwahrscheinlich. Eine niederländische Quelle besagt, dass das griechische Wort von einem Begriff für „unreif“ stammt und dass das Gemüse seinen Ursprung im nördlichen Indien hat und über das Byzantinische Reich nach Osteuropa kam.

Das niederländische Suffix könnte das Diminutiv -kin sein, obwohl einige es als Pluralendung ansehen, wobei das niederländische Wort im Englischen fälschlicherweise als Singular interpretiert wurde. Das -h- wurde im 19. Jahrhundert hinzugefügt, um die harte „g“-Aussprache zu bewahren.

Werbung

Trends von " gherkin "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"gherkin" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gherkin

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "gherkin"
Werbung