Werbung

Bedeutung von gigantic

gigantisch; riesig; kolossal

Herkunft und Geschichte von gigantic

gigantic(adj.)

In den 1610er Jahren entstand das Adjektiv „gigantic“, das sich auf alles „im Zusammenhang mit Riesen“ bezieht. Es leitet sich vom lateinischen Wort gigant-, dem Stamm von gigas für „Riese“ (siehe giant), ab, kombiniert mit der Endung -ic. Damit ersetzte es frühere Begriffe wie gigantine (um 1600), gigantical (um 1600) und giantlike (1570er Jahre). Das lateinische Adjektiv lautete giganteus. Ab 1797 wurde es verwendet, um materielle oder immaterielle Dinge, Handlungen usw. zu beschreiben, die „außergewöhnliche Größe oder Proportionen“ aufweisen.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 herum bezeichnete das Wort „Riese“ ein „fabelhaftes, menschenähnliches Wesen von riesiger Größe“. Es stammt aus dem Altfranzösischen geant, früher jaiant, was „Riese“ oder „Oger“ bedeutete (12. Jahrhundert). Der Ursprung liegt im Vulgärlateinischen *gagantem (im Nominativ gagas), das vom Lateinischen gigas abgeleitet ist, was „Riese“ bedeutet. Dieses wiederum geht auf das Griechische Gigas zurück (meist im Plural Gigantes), und bezeichnete eine Rasse göttlicher, aber grausamer und monströser Wesen, die die zerstörerischen Kräfte der Natur personifizierten. Sie waren die Söhne von Gaia und Uranus und wurden schließlich von den Göttern vernichtet. Die genaue Herkunft des Begriffs ist unbekannt, wahrscheinlich stammt er aus einer vork griechischen Sprache. Eine Ableitung von gegenes („erdgeboren“) gilt als nicht haltbar.

In þat tyme wer here non hauntes Of no men bot of geauntes. [Wace's Chronicle, c. 1330]
In jener Zeit gab es hier keine Behausungen von Menschen, sondern nur von Riesen. [Waces Chronik, um 1330]

Das Wort ersetzte im Altenglischen ent und eoten, sowie gigant (aus dem Lateinischen). Im Griechischen wurde es in der Septuaginta verwendet, um Menschen von großer Größe und Stärke zu beschreiben, was zu seiner erweiterten Verwendung in modernen Sprachen führte. Im Englischen bezeichnete es ab den 1550er Jahren sehr große und ungewöhnlich breite Personen und ab den 1530er Jahren Menschen, die eine Eigenschaft in außergewöhnlichem Maße besaßen. Als Bezeichnung für eine Klasse von Sternen wurde es ab 1912 verwendet. Als Adjektiv tauchte es im frühen 15. Jahrhundert auf. Der Begriff Giant-killer stammt aus dem Jahr 1726.

Eine medizinische Bedingung, die zu einer abnormalen Vergrößerung der Größe führt, 1854 eingeführt, abgeleitet vom lateinischen gigant- „Riese“ (siehe gigantic) + -ism.

Werbung

Trends von " gigantic "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"gigantic" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gigantic

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "gigantic"
Werbung