Werbung

Bedeutung von gleaning

Ernte; Auslese; Sammeln von Informationen

Herkunft und Geschichte von gleaning

gleaning(n.)

Mitte des 14. Jahrhunderts entstand das Substantiv glean (n.) aus dem Verb. Verwandt ist Gleanings.

Verknüpfte Einträge

Anfang des 14. Jahrhunderts bedeutete es „durch Erwerb sammeln, zusammenkratzen“, insbesondere die Körner, die nach der Ernte auf dem Feld liegen bleiben. Doch die früheste Verwendung im Englischen war bildlich und stammt aus dem Altfranzösischen glener („lesen, sammeln“, 14. Jahrhundert, im modernen Französisch glaner). Dieses wiederum geht auf das Spätlateinische glennare zurück, was so viel wie „eine Sammlung machen“ bedeutet, wobei der Ursprung unklar bleibt. Möglicherweise stammt es aus dem Gallischen, ähnlich dem Altirischen do-glinn („er sammelt, er bringt zusammen“) oder dem Keltischen glan („rein, sauber“). Interessanterweise war die bildliche Bedeutung im Englischen früher verbreitet als die wörtliche, die sich auf das „Sammeln der von den Schnittern zurückgelassenen Körner“ (Ende des 14. Jahrhunderts) bezog. Verwandte Begriffe sind Gleaned und gleaning.

    Werbung

    Trends von " gleaning "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "gleaning" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gleaning

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "gleaning"
    Werbung