Werbung

Bedeutung von gobsmacked

sprachlos; verblüfft; erstaunt

Herkunft und Geschichte von gobsmacked

gobsmacked(adj.)

also gob-smacked, „verblüfft, erstaunt, sprachlos“, wörtlich „ins Gesicht geschlagen“, ab 1936, britischer Slang, von gob (n.2) „Mund“ + dem Partizip Perfekt von smack (v.).

Verknüpfte Einträge

"Mund," 1540er Jahre, aus dem Irischen gob für "Mund," und somit verwandt mit dem anderen englischen Substantiv gob (siehe auch gobbet). Gob-stopper für "Art von großem Hartbonbon" stammt aus dem Jahr 1928.

„ein Geschmack, ein Aroma, ein Hauch von etwas“ – besonders ein leichter Geschmack, der an etwas erinnert. Das Wort stammt aus dem Mittelenglischen smakke und hat seine Wurzeln im Altenglischen smæc, was so viel wie „Geschmack; Duft, Geruch“ bedeutet. Es geht zurück auf das urgermanische *smakka-, das auch im Altfriesischen smek, Mittelniederländischen smæck, Niederländischen smaak, Althochdeutschen smac, Deutschen Geschmack, Schwedischen smak und Dänischen smag zu finden ist. Es leitet sich von dem Verb *smakjanan ab, das aus einer germanischen und baltischen Wurzel stammt und „kosten“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Litauischen smaguriai („Leckereien“) und smagus („angenehm“).

Die übertragene Bedeutung „eine Spur (von etwas)“ ist seit den 1530er Jahren belegt.

    Werbung

    Trends von " gobsmacked "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "gobsmacked" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gobsmacked

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "gobsmacked"
    Werbung