Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von god-damn
Herkunft und Geschichte von god-damn
god-damn
Also goddamn, Ende des 14. Jahrhunderts, „der charakteristische nationale Eid der Engländer“ [Century Dictionary]. Entstanden aus God + damn (Verb). Goddam (Altfranzösisch godon, 14. Jahrhundert) soll ein Schimpfwort gewesen sein, das die Franzosen den Engländern gegeben haben.
Mais, fussent-ils [les anglais] cent mille Goddem de plus qu'a present, ils n'auront pas ce royaume. [Joan of Arc, 1431, quoted in Prosper de Barante's "Histoire des ducs de Bourgogne"]
Mais, fussent-ils [les anglais] cent mille Goddem de plus qu'a present, ils n'auront pas ce royaume. [Jeanne d'Arc, 1431, zitiert in Prosper de Barantes „Histoire des ducs de Bourgogne“]
Daraus entwickelte sich das französische godan „Betrug, Täuschung, Humbug“ (17. Jahrhundert). Vergleiche mit dem Altfranzösischen godeherre „charakteristische Ausruf der Deutschen“ und goditoet, das ebenfalls als typischer Ausruf der Engländer galt. Goddammes war der Spitzname, den die Puritaner den Cavaliers gaben, aufgrund des vermeintlich häufigen Gebrauchs dieses Eides durch letztere.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " god-damn "
"god-damn" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of god-damn
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.