Werbung

Bedeutung von grabble

greifen; wühlen; schaufeln

Herkunft und Geschichte von grabble

grabble(v.)

In den 1570er Jahren, wahrscheinlich aus dem Niederländischen grabbelen abgeleitet, das eine häufigere Form von grabben ist (siehe grab (v.)). Verwandt: Grabbled; grabbling.

Verknüpfte Einträge

„gewaltsam oder grob ergreifen“, 1580er Jahre, stammt aus dem Mittelniederländischen oder Mittelhochdeutschen grabben „greifen“, abgeleitet vom urgermanischen *grab-, *grap- (auch die Quelle für das Altenglische græppian „ergreifen“, das Altsächsische garva, das Althochdeutsche garba „Garbe“, wörtlich „das, was zusammengetragen wird“). Dies geht zurück auf die indogermanische Wurzel *ghrebh- (1) „ergreifen, erreichen“ (auch die Quelle für das Sanskrit grbhnati „ergreift“, das Altpersische grab- „ergreifen“ als Besitz oder Gefangenen, das Altkirchenslawische grabiti „ergreifen, rauben“, das Litauische grėbti „rechen“). Die Bedeutung „durch skrupellose Methoden erlangen“ wurde durch grab game, eine Art Betrug, das seit 1846 belegt ist, verstärkt. Verwandt: Grabbed; grabbing.

    Werbung

    Trends von " grabble "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "grabble" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of grabble

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "grabble"
    Werbung