Werbung

Bedeutung von greengrocer

Gemüsehändler; Obst- und Gemüseverkäufer

Herkunft und Geschichte von greengrocer

greengrocer(n.)

1723, abgeleitet von green (n.) „Gemüse“ + grocer.

Verknüpfte Einträge

Im späten Altenglischen bezeichnete das Wort „green“ die „grüne Farbe oder Pigment, die spektrale Farbe zwischen Blau und Gelb“. Es konnte auch „ein Feld, einen grasbewachsenen Ort; grüne Kleidung; grünes Laub“ bedeuten und stammt von green (Adjektiv). Die spezifische Bedeutung „Stück Grasland in einem Dorf, das der Gemeinschaft gehört“ entwickelte sich bis Ende des 15. Jahrhunderts. Im Golfspiel bezeichnete es ab 1849 „den Putting-Bereich des Golfplatzes“. Seit dem späten 14. Jahrhundert gilt Grün als Symbol für Unbeständigkeit, möglicherweise weil es in der Natur wechselt oder verblasst. Außerdem steht es seit dem Mittelenglischen für Neid und Eifersucht. Shakespeares green-eyed monster in „Othello“ sieht alles durch die Brille der Eifersucht. Greensleeves, die Ballade von einer unbeständigen Geliebten, stammt aus den 1570er Jahren. Die Farbe des Stoffes in königlichen Rechnungsbüros war ab dem späten 14. Jahrhundert grün, später wurde sie auch für die Tücher an Spieltischen verwendet.

Frühes 15. Jahrhundert (Mitte des 13. Jahrhunderts als Nachname), „Großhändler, jemand, der in großen Mengen kauft und verkauft“, fehlerhafte Schreibweise des anglo-französischen grosser, altfranzösischen grossier, aus dem mittellateinischen grossarius „Großhändler“, wörtlich „Händler in großen Mengen“ (auch Quelle des spanischen grosero, italienischen grossista), aus dem spätlateinischen grossus „grob (von Lebensmitteln), groß, derb“ (siehe gross (adj.)). Die Bedeutung „ein Händler, der Einzelstücke von Lebensmitteln verkauft“ entstand im 16. Jahrhundert; im Mittelenglischen war dies ein spicer.

    Werbung

    Trends von " greengrocer "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "greengrocer" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of greengrocer

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "greengrocer"
    Werbung