Werbung

Bedeutung von halo

Lichthof; Heiligenschein; Lichtkranz

Herkunft und Geschichte von halo

halo(n.)

In den 1560er Jahren bezeichnete der Begriff „Halo“ einen „Lichtring um die Sonne oder den Mond“. Er stammt aus dem Lateinischen halo (im Nominativ halos), das wiederum aus dem Griechischen halos entlehnt ist. Im Griechischen bedeutete es „Scheibe der Sonne oder des Mondes“ sowie „Lichtring um die Sonne oder den Mond“ und konnte auch „Scheibenschild“ bedeuten. Eine weitere Bedeutung war „Dreschplatz“ oder „Garten“, deren Ursprung jedoch unklar bleibt. Die Vorstellung eines „Dreschplatzes“ könnte die ursprüngliche Bedeutung im Griechischen gewesen sein, da dort Ochsen oft in einem kreisförmigen Muster arbeiteten. Die Entwicklung hin zu „Scheibe“ und schließlich zu „Halo“ könnte durch die runde Form bedingt gewesen sein. Die Assoziation mit „Licht um den Kopf einer heiligen Person oder Gottheit“ wurde erstmals in den 1640er Jahren dokumentiert. Als Verb tauchte der Begriff 1791 auf, was in Haloed angedeutet wird.

Werbung

Trends von " halo "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"halo" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of halo

Werbung
Trends
Werbung