Werbung

Bedeutung von halogen

Halogen; chemisches Element der Chlorfamilie; Salzerzeuger

Herkunft und Geschichte von halogen

halogen(n.)

Der allgemeine Name für die Elemente der Chlorfamilie, geprägt im Jahr 1842 aus dem Schwedischen. Er wurde von dem schwedischen Chemiker Baron Jöns Jakob Berzelius (1779-1848) eingeführt und bedeutet wörtlich „Salzproduzent“. Der Begriff setzt sich zusammen aus dem griechischen hals für „Salz“ (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *sal- für „Salz“) und -gen, was so viel wie „gebärend“ oder „produzierend“ bedeutet (siehe -gen). Diese Bezeichnung entstand, weil bei Reaktionen, an denen diese vier Elemente beteiligt sind, ein Salz gebildet wird. Verwandt: Halogenous.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement hat technisch die Bedeutung „etwas, das produziert wird“, wird aber in der modernen Verwendung hauptsächlich als „Ding, das produziert oder verursacht“ verstanden. Es stammt aus dem Französischen -gène (18. Jahrhundert) und geht zurück auf das Griechische -genes, was „geboren aus, produziert von“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von genos ab, was „Geburt“ bedeutet, sowie von genea, das „Rasse, Familie“ bezeichnet. Beide stammen von der indogermanischen Wurzel *gene- ab, die „gebären, zeugen“ bedeutet. Diese Wurzel hat Ableitungen hervorgebracht, die sich auf Fortpflanzung sowie auf familiäre und stammesmäßige Gruppen beziehen. Erstmals wurde der Begriff in der späten Chemie des 18. Jahrhunderts in Frankreich verwendet (siehe oxygen). Wahrscheinlich handelt es sich dabei um ein Missverständnis des -genes, als ob es „das, was produziert“ bedeutet.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Salz“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: hali-; halide; halieutic; halite; halo-; halogen; sal; salad; salami; salary; saline; salmagundi; salsa; salsify; salt; salt-cellar; saltpeter; sauce; sausage; silt; souse.

Er könnte auch die Quelle sein für: Griechisch hals „Salz, Meer“; Latein sal, Altkirchenslawisch soli, Altirisch salann, Walisisch halen, Altenglisch sealt, Deutsch Salz „Salz“.

    Werbung

    Trends von " halogen "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "halogen" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of halogen

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "halogen"
    Werbung