Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von halter
Herkunft und Geschichte von halter
halter(n.)
Im Altenglischen bezeichnete hælfter „Seil zum Führen eines Pferdes“ und stammt aus dem Urgermanischen *halftra-, was so viel wie „das, womit etwas gehalten wird“ bedeutet. Ähnliche Begriffe finden sich im Alt-Sächsischen haliftra für „Halter“, im Alt-Hochdeutschen halftra und im Mittelniederländischen halfter. Diese Wörter leiten sich von einer suffigierten Form des Proto-Indo-Europäischen *kelp- ab, was „halten, greifen“ bedeutet (siehe auch helve). Im Mittelhochdeutschen wurde es auch für „Henkersschlinge“ verwendet (Mitte 15. Jahrhundert). Im Kontext der Damenmode bezeichnete es ursprünglich „einen Riemen, der am oberen Rand eines rückenfreien Mieders befestigt ist und um den Hals gelegt wird“. Ab 1935 wurde der Begriff dann auch auf die Tops selbst ausgeweitet.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " halter "
"halter" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of halter
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.