Werbung

Bedeutung von hedonic

vergnüglich; genussbetont; freudvoll

Herkunft und Geschichte von hedonic

hedonic(adj.)

„von oder in Bezug auf Freude“, auch „von oder im Zusammenhang mit der cyrenaischen Schule der Philosophie“, 1650er Jahre, aus dem Griechischen hēdonikos „freudig“, abgeleitet von hēdone „Freude“ (siehe hedonist).

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1806 entstand der Begriff in Anlehnung an die kyrenaïsche Schule der Philosophie, die sich mit der Ethik des Vergnügens beschäftigt. Er setzt sich zusammen aus -ist und dem griechischen hēdone, was so viel wie „Vergnügen, Freude, Genuss; ein Vergnügen, eine Freude“ bedeutet. Dieses Wort steht in Verbindung mit hēdys, was „süß“ heißt, und ist verwandt mit dem lateinischen suavis. Der Ursprung liegt im indogermanischen Wortstamm *swad-ona, einer abgeleiteten Form von *swad-, was „süß, angenehm“ bedeutet (siehe auch sweet (adj.)). Die Bedeutung „jemand, der das Vergnügen als das höchste Lebensziel ansieht“ entwickelte sich im Jahr 1854. Ein hedonist ist im Grunde genommen ein Anhänger jeder ethischen Lehre, die irgendeine Form von Vergnügen als das höchste Gut betrachtet. Die Epikureer hingegen verbinden dieses Vergnügen mit der Ausübung von Tugend.

"Zweig der Ethik, der sich mit den Lehren des Vergnügens beschäftigt," 1865, abgeleitet von hedonic; siehe auch -ics.

1849, gebildet aus hedonist + -ic. Die frühere Adjektivform war hedonic. Ab 1901 wurde der Begriff in der Psychologie verwendet, um etwas zu beschreiben, das „die Natur des Vergnügungssuchens“ hat.

    Werbung

    Trends von " hedonic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hedonic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hedonic

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "hedonic"
    Werbung