Werbung

Bedeutung von hector

bedrohen; tyrannisieren; schikanieren

Herkunft und Geschichte von hector

hector(v.)

"to bluster, bully, domineer," 1650er Jahre, abgeleitet von dem Slangwort hector (Substantiv) "ein aufgeblasener, ungestümer, widerspenstiger, lauter Kerl" [Johnson], 1650er Jahre, benannt nach Hector aus der "Ilias," der seine Mitstreiter ermutigte, weiterzukämpfen. Früher wurde der Name im Englischen allgemein für "einen tapferen Krieger" verwendet (Ende des 14. Jahrhunderts). Verwandt: Hectored; hectoring.

Hector

Der männliche Vorname stammt von der lateinisierten Form Hektor, benannt nach dem trojanischen Helden, dem ältesten Sohn von Priamos und Hekabe in der „Ilias“. Der Name kommt aus dem Griechischen hektor, was so viel wie „Halter“ oder „Verweigerer“ bedeutet – ein Agentennomen, abgeleitet von ekhein, was „haben“, „halten“ oder „besitzen“ bedeutet (aus der indoeuropäischen Wurzel *segh-, die „halten“ bedeutet). Als Eigenname ist er in England eher selten, wird jedoch in Schottland verwendet, um das gälische Eachdonn wiederzugeben. Kurzform ist Heck.

Verknüpfte Einträge

1880, Substantiv und Verb, "sich zusammenschließen, um sich zu weigern, Geschäfte zu tätigen, und andere davon abzuhalten oder zu entmutigen, als Bestrafung für politische oder andere Unterschiede." Vom Irish Land League-Ostrakismus gegen Capt. Charles C. Boycott (1832-1897), Landagent von Lough-Mask im County Mayo, der sich weigerte, die Mieten für seine Pachtbauern zu senken.

Es wurde schnell von Zeitungen in Sprachen wie Japanisch (boikotto) übernommen. Der Familienname stammt von einem Ort in England. Verwandt: Boycotted; boycotter; boycotting. Für frühere Verben aus Eigennamen vergleiche hector, auch Shakespeares

Gremio: I warrant him, Petruchio is Kated.
["Taming of the Shrew"]   

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „halten“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: Antioch; asseverate; asthenia; asthenosphere; cachectic; cachexia; calisthenics; cathexis; entelechy; eunuch; epoch; hectic; Hector; ischemia; myasthenia; neurasthenia; Ophiuchus; persevere; schema; schematic; scheme; scholar; scholastic; school (n.1) „Lernort“; severe; severity; Siegfried.

Er könnte auch die Wurzel für folgende Begriffe sein: Im Sanskrit sahate „er meistert, überwindet“, sahah „Macht, Sieg“; im Avestischen hazah „Macht, Sieg“; im Griechischen skhema „Gestalt, Erscheinung, die Natur einer Sache“, verwandt mit skhein „erhalten, bekommen“, ekhein „haben, halten; sich in einem bestimmten Zustand befinden“; im Gotischen sigis, Althochdeutschen sigu, Altnordischen sigr, Altenglischen sige „Sieg“.

    Werbung

    Trends von " hector "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hector" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hector

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "hector"
    Werbung