Werbung

Bedeutung von hedgerow

Hecke; Baumreihe; Strauchreihe

Herkunft und Geschichte von hedgerow

hedgerow(n.)

also hedge-row, Altenglisch hegeræw; siehe hedge (n.) + row (n.).

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutete hecg „Hecke“ und bezog sich ursprünglich auf jede Art von Zaun, egal ob lebendig oder künstlich. Es stammt aus dem Westgermanischen *hagjo, das auch im Mittelniederländischen hegge, im Niederländischen heg, im Althochdeutschen hegga und im modernen Deutschen Hecke zu finden ist. Der Ursprung liegt in einem Verb *hagjanan, das auf die indogermanische Wurzel *kagh- zurückgeht und „fangen, ergreifen; Flechtwerk, Zaun“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Lateinischen caulae („Schafhürde, Einzäunung“), im Gallischen caio („Umzäunung“) und im Walisischen cae („Zaun, Hecke“). Verwandt ist das altenglische haga, das „Eingrenzung, Hecke“ bedeutet (siehe haw (n.)).

Die bildliche Bedeutung von „Grenze, Barriere“ entwickelte sich im mittleren 14. Jahrhundert. Da Hecken „häufig von Vagabunden als Orte der Zuflucht oder des Aufenthalts genutzt wurden“ [Century Dictionary], entstand die zusammengesetzte Form, die „etwas Gemeines, Niederträchtiges, von der niedrigsten Klasse“ bezeichnet [Johnson]. Dies rührt von der verächtlichen Auffassung her, dass man sein Handwerk „unter einer Hecke“ ausübt (Beispiele sind hedge-priest, hedge-lawyer, hedge-wench usw.), ein Gebrauch, der seit den 1530er Jahren belegt ist. Das Substantiv in der Wettkontext stammt aus dem Jahr 1736 (siehe hedge (v.)).

„Eine Reihe von Menschen oder Dingen in mehr oder weniger gerader Linie“ – im Mittelenglischen reuve, ab dem späten Altenglischen reawe, rewe, früher ræw „eine Reihe, Linie; Nachfolge, Heckenreihe“. Wahrscheinlich stammt es aus dem Urgermanischen *rai(h)waz (auch Quelle für das mittelniederländische rie, niederländische rij „Reihe“; althochdeutsch rihan „auffädeln“, riga „Linie“; Deutsch Reihe „Reihe, Linie, Serie“; Altnordisch rega „Schnur“). Möglicherweise geht es auf die indogermanische Wurzel *rei- „kratzen, reißen, schneiden“ zurück (auch Quelle für Sanskrit rikhati „kratzt“, rekha „Linie“).

Die Bedeutung „eine Anzahl von Häusern in einer Reihe“ ist seit der Mitte des 14. Jahrhunderts belegt und laut dem Oxford English Dictionary hauptsächlich im Schottischen und Nordenglischen verbreitet. Die Bedeutung „Reihe von Sitzen in einem Theater“ stammt aus dem Jahr 1710. Die Bedeutung „Reihe von Pflanzen in einem Feld oder Garten“ ist ab 1733 belegt, was zu dem bildlichen Ausdruck hard row to hoe führte, der seit 1823 im amerikanischen Englisch bezeugt ist.

    Werbung

    Trends von " hedgerow "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hedgerow" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hedgerow

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "hedgerow"
    Werbung