Werbung

Bedeutung von hemorrhage

Blutung; starke Blutung; Ausblutung

Herkunft und Geschichte von hemorrhage

hemorrhage(n.)

Um 1400 entstand das Wort emorosogie (die moderne Form setzte sich im 17. Jahrhundert durch), abgeleitet vom lateinischen haemorrhagia, das wiederum aus dem Griechischen haimorrhagia stammt. Dieses setzt sich zusammen aus haimorrhages, was so viel wie „heftig bluten“ bedeutet. Es setzt sich aus haima für „Blut“ (siehe auch -emia) und rhagē für „ein Brechen, eine Lücke, einen Riss“ zusammen. Letzteres stammt von rhēgnynai, was „brechen, zerreißen“ bedeutet, und hat seine Wurzeln im urindoeuropäischen *uhreg-, das „brechen“ bedeutet. Verwandt ist das Wort Hemorrhagic.

hemorrhage(v.)

Im Jahr 1882, abgeleitet von hemorrhage (Substantiv). Verwandt: Hemorrhaged; hemorrhaging.

Slang in Reports: B.I.D. for "Brought in Dead" and "Dotty" are, [Mr. Sidney Holland of London Hospital] considers, permissible expressions, but he draws the line at "fitting" and "hæmorrhaging." Only such terms, he says, should be used as outside doctors will understand. We would say that on a point of such odiously bad taste he might have been much more severe. [Lavinia L. Dock, "The American Journal of Nursing," May 1906]
Slang in Berichten: B.I.D. für "Brought in Dead" und "Dotty" sind, so [Mr. Sidney Holland vom London Hospital], zulässige Ausdrücke, aber bei "fitting" und "hæmorrhaging" zieht er die Grenze. Nur solche Begriffe, sagt er, sollten verwendet werden, die auch Außenstehende verstehen. Wir würden sagen, dass er bei einem so abscheulich schlechten Geschmack viel strenger hätte sein können. [Lavinia L. Dock, "The American Journal of Nursing," Mai 1906]

Verknüpfte Einträge

Siehe hemorrhage; siehe auch æ (1).

Das Wortbildungselement in der Pathologie, das „Zustand des Blutes“ bedeutet, ist eine moderne lateinische Verbindungsform des griechischen haima (Genitiv haimatos), was „Blut“ heißt. Die Herkunft dieses Begriffs ist unklar und weicht von dem üblichen indogermanischen Wort ab, das im Griechischen durch ear vertreten ist. Möglicherweise stammt es von einem unsicheren proto-indoeuropäischen Wurzelwort *sei-, was „tropfen“ bedeutet (vergleiche Althochdeutsch seim „Jungfrauenhonig“, Walisisch hufen). Laut Beekes kann dieser Vorschlag jedoch „die griechische Vokalistik nicht erklären.“

    Werbung

    Trends von " hemorrhage "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hemorrhage" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hemorrhage

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "hemorrhage"
    Werbung