Werbung

Bedeutung von hempen

aus Hanf gefertigt; aus Hanf bestehend; hanfartig

Herkunft und Geschichte von hempen

hempen(adj.)

"aus Hanf gemacht," Ende des 14. Jahrhunderts, abgeleitet von hemp + -en (2). In vielen bildlichen Ausdrücken des 15. bis 19. Jahrhunderts bezieht es sich auf die Schlinge des Henkers.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bezeichnete hænep „Hanf, Cannabis sativa“ und stammt aus dem Urgermanischen *hanapiz. Dieses Wort hat auch im Alt-Sächsischen hanap, im Alt-Nordischen hampr, im Alt-Hochdeutschen hanaf und im modernen Deutschen Hanf überlebt. Es handelt sich wahrscheinlich um eine sehr frühe germanische Entlehnung des gleichen Skythen-Wortes, das im Griechischen zu kannabis wurde (siehe cannabis). Um 1300 wurde der Begriff dann speziell für die Faser des aus dieser Pflanze gewonnenen Materials verwendet. Die umgangssprachliche Bedeutung von „Marihuana“ tauchte in den 1940er Jahren auf, während die wissenschaftlichen Anwendungen für das aus Hanf gewonnene Rauschmittel bis ins Jahr 1870 zurückreichen.

Das Suffix wird an Substantive angehängt, um Adjektive zu bilden, die „aus, von der Natur von“ bedeuten (wie golden, oaken, woolen). Es entspricht dem lateinischen -anus, -inus und dem griechischen -inos. Ursprünglich stammt es aus dem Urgermanischen *-ina-, das sich aus dem protoindoeuropäischen *-no- (ein Adjektivsuffix) entwickelt hat.

In Alt-, Mittel- und Frühneuenglisch war es sehr verbreitet. Beispiele sind fyren („in Flammen; aus Feuer gemacht“), rosen („aus Rosen gemacht oder bestehend“), hunden („von Hunden, hundeartig“), beanen („von Bohnen“), wreathen („verflochten“), tinnen („aus Zinn gemacht“), baken („gebacken“), breaden („aus Brot“), writhen („zum Drehen oder Winden bestimmt“), yewen („aus Eibenholz gemacht“). Wycliffe verwendet reeden für „aus Schilfrohr gemacht oder bestehend“.

Die wenigen Überreste dieser Form sind im Alltag weitgehend verschwunden. Stattdessen wird oft die einfache Form des Substantivs auch als Adjektiv verwendet (gold ring, wool sweater). Einige sind in speziellen Kontexten erhalten geblieben (brazen, wooden).

    Werbung

    Trends von " hempen "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hempen" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hempen

    Werbung
    Trends
    Werbung