Werbung

Bedeutung von herse

Leichenschau; Bestattungswagen

Herkunft und Geschichte von herse

herse(n.)

Siehe hearse.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 (spätes 13. Jahrhundert im anglo-lateinischen Bereich) bezeichnete das Wort „Herse“ einen flachen Rahmen für Kerzen, der über einem Sarg hing. Es stammt aus dem Altfranzösischen herse, früher herce, was so viel wie „große Egge zum Aufbrechen von Boden, Egge; Fallgitter“ bedeutete. Auch „große Kronleuchter in einer Kirche“ konnte damit gemeint sein. Der Ursprung liegt im Mittellateinischen hercia, abgeleitet vom Lateinischen hirpicem (im Nominativ hirpex), was „Egge“ bedeutet. Dieses Wort war ländlich geprägt und stammt möglicherweise aus dem Oskanischen hirpus, was „Wolf“ bedeutet, vermutlich in Anspielung auf die Zähne der Egge. Alternativ könnte das oskanische Wort auch mit dem lateinischen hirsutus „strohig, borstig“ verwandt sein.

Die Bezeichnung für das Bestattungsdisplay entstand, weil es einer Egge ähnelte. Die Bedeutung „Fallgitter“ für hearse ist im Englischen erst ab dem 15. Jahrhundert belegt. Der Begriff erweiterte sich dann auf andere temporäre Rahmen, die über Verstorbenen errichtet wurden, und schließlich auf „Fahrzeug zum Transport eines Verstorbenen zur Grabstätte“. Diese Bedeutung wurde erstmals in den 1640er Jahren dokumentiert. Für die Schreibweise siehe head (n.).

    Werbung

    Trends von " herse "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "herse" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of herse

    Werbung
    Trends
    Werbung