Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von Herr
Herkunft und Geschichte von Herr
Herr
Das deutsche Äquivalent zu Mister (wird aber auch ohne Namen verwendet), entstanden in den 1650er Jahren. Ursprünglich bedeutete es „nobler, überlegen“ und stammt aus dem Mittelhochdeutschen herre, das wiederum aus dem Althochdeutschen herro abgeleitet ist. Es ist der Komparativ von hēr, was so viel wie „edel, würdig, wichtig, erhaben“ bedeutet. Die Wurzeln reichen zurück zum Proto-Indo-Europäischen *kei- (2), einem Farb-Adjektiv (siehe hue (n.1)). In der suffigierten Form *koi-ro- bedeutete es hier „grau, ergraut“, was sich zu „grauhaarig, ehrwürdig“ entwickelte. Verwandt ist es mit dem Altfriesischen hera und dem Niederländischen heer. Möglicherweise handelt es sich in diesem Kontext um eine Lehnübersetzung des lateinischen senior im hochdeutschen Raum, die sich in andere germanische Sprachen verbreitete. Daher auch Herrenvolk – „Herrenrasse“, ein Begriff, der in der nationalsozialistischen Ideologie für das Konzept des deutschen Volkes verwendet wurde.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " Herr "
"Herr" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Herr
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.