Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von hinge
Herkunft und Geschichte von hinge
hinge(n.)
Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „Scharnier“ den „beweglichen Gelenkpunkt eines Tores oder einer Tür“. Es ist im Altenglischen nicht belegt und steht in Verbindung mit dem Mittelniederländischen henghe für „Haken, Griff“ sowie dem Mittelniederdeutschen henge für „Scharnier“. Diese Begriffe stammen aus dem Urgermanischen *hanhan (transitiv) und *hangen (intransitiv), die wiederum auf die indogermanische Wurzel *konk- zurückgehen, was „hängen“ bedeutet (siehe auch hang (v.)). Die Grundidee hinter dem Begriff ist, dass es sich um das Element handelt, an dem eine Tür hängt. Die bildliche Verwendung, die beschreibt, woran sich Ereignisse oder Ähnliches orientieren, entwickelte sich um 1600. Der spezielle Begriff aus der Briefmarkensammlerszene tauchte erstmals 1883 auf.
hinge(v.)
Um 1600, „sich biegen“, abgeleitet von hinge (Substantiv). Die figurative Bedeutung „sich drehen, abhängen“ entstand 1719. Verwandt: Hinged; hinging.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " hinge "
"hinge" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hinge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.