Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von humanities
Herkunft und Geschichte von humanities
humanities(n.)
1702; die Pluralform von humanity (Substantiv), das seit Ende des 15. Jahrhunderts im Englischen verwendet wurde, um eine „Klasse von Studien, die sich mit menschlicher Kultur beschäftigen“ zu bezeichnen. Dies stand zu verschiedenen Zeiten und in unterschiedlichen Kontexten im Gegensatz zu divinity oder sciences. Der lateinische Ausdruck literae humaniores, was so viel wie „die humaneren Studien“ (wörtlich „Briefe“) bedeutet, wird oft als Bezeichnung für jene Literaturzweige (antike Klassiker, Rhetorik, Poesie) angesehen, die durch ihren Einfluss dazu neigen, den Menschen zu verfeinern oder zu humanisieren. Dabei handelte es sich jedoch eher um eine Unterscheidung zwischen weltlichen Themen und göttlichen (also literae divinae).
From the late Middle Ages, the singular word humanity served to distinguish classical studies from natural sciences on one side and sacred studies ( divinity) on the other side. ... The term's modern career is not well charted. But by the eighteenth century humanity in its academic sense seems to have fallen out of widespread use, except in Scottish universities (where it meant the study of Latin). Its revival as a plural in the course of the following century apparently arose from a need for a label for the multiple new 'liberal studies' or 'culture studies' entering university curricula. [James Turner, "Philology," 2014]
Ab dem späten Mittelalter wurde das Singularwort humanity verwendet, um die klassischen Studien einerseits von den Naturwissenschaften und andererseits von den theologischen Studien (divinity) abzugrenzen. ... Die moderne Entwicklung des Begriffs ist nicht gut dokumentiert. Doch im achtzehnten Jahrhundert scheint humanity in seinem akademischen Sinne weitgehend aus der Verwendung gefallen zu sein, mit Ausnahme der schottischen Universitäten, wo es das Studium der lateinischen Sprache bezeichnete. Seine Wiederbelebung als Plural im Laufe des folgenden Jahrhunderts entstand offenbar aus dem Bedürfnis, einen Begriff für die zahlreichen neuen „liberal studies“ oder „cultural studies“ zu finden, die in die Universitätscurricula Einzug hielten. [James Turner, „Philology“, 2014]
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " humanities "
"humanities" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of humanities
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.