Werbung

Bedeutung von humanitarian

Humanitäre; Wohltäter; jemand, der sich für das Wohl der Menschheit einsetzt

Herkunft und Geschichte von humanitarian

humanitarian(n.)

1794 im theologischen Sinne verwendet, um „jemanden zu beschreiben, der die Menschlichkeit Christi bejaht, aber seine Vorexistenz und Göttlichkeit leugnet.“ Dies leitet sich ab von human (Adjektiv) und dem Suffix aus unitarian und ähnlichen Begriffen. Ab 1834 wurde es auch für „eine Person, die glaubt, dass die höchste Pflicht des Menschen darin besteht, das Wohl der Menschheit zu fördern,“ verwendet. Der eng verwandte Begriff „Philanthrop, jemand, der menschliche Handlungen befürwortet oder praktiziert, um soziale Probleme zu lösen“ (1842) hatte ursprünglich einen abwertenden Beiklang und deutete auf Übertreibung hin. Vergleiche humanism.

Als Adjektiv tauchte es ab 1834 im theologischen Kontext auf, um „die Menschlichkeit oder die menschliche Natur Christi zu bejahen.“ Ab 1855 wurde es dann auch verwendet, um „die breiten Interessen der Menschheit zu berücksichtigen.“

Verknüpfte Einträge

Mitte des 15. Jahrhunderts, humain, humaigne, "menschlich," aus dem Altfranzösischen humain, umain (Adj.) "von oder belonging to man" (12. Jh.), aus dem Lateinischen humanus "des Menschen, menschlich," auch "human, philanthropisch, freundlich, sanft, höflich; gelehrt, kultiviert, zivilisiert." Dies stammt teilweise aus dem PIE *(dh)ghomon-, wörtlich "Erdling, irdisches Wesen," im Gegensatz zu den Göttern (aus der Wurzel *dhghem- "Erde"), aber es gibt keine feste Erklärung für die beteiligten Lautveränderungen. Vergleiche Hebräisch adam "Mensch," aus adamah "Boden." Verwandt mit Alt-Litauisch žmuo (Akkusativ žmuni) "Mensch, männliche Person."

Human interest stammt aus dem Jahr 1779. Human rights belegt in den 1680er Jahren; human being in den 1690er Jahren. Human relations stammt aus dem Jahr 1916; human resources belegt aus dem Jahr 1907, amerikanisches Englisch, anscheinend ursprünglich unter sozialen Christen und basierend auf natural resources. Human comedy "Summe menschlicher Aktivitäten" übersetzt das französische comédie humaine (Balzac); siehe comedy.

Zusammen mit humanist wurde der Begriff in einer Vielzahl von philosophischen und theologischen Bedeutungen im 16. bis 18. Jahrhundert verwendet, insbesondere in solchen, die sich mit der (bloßen) Menschlichkeit Christi beschäftigten oder das lateinische humanitas „Bildung, die einem kultivierten Menschen zusteht“ nachahmten. Siehe human (Adjektiv) + -ism. Im Sinne von „Lehre oder Wissenschaft der menschlichen Natur“ wurde humanics (1864) verwendet.

Ab 1832 bezog man sich auf die „intelligente Auseinandersetzung mit und Wertschätzung der Klassiker“, insbesondere im Hinblick auf die Renaissance. Bis 1847 wurde es als „System oder Denkweise, in der menschliche Interessen im Vordergrund stehen“ verstanden (ursprünglich oft in den Schriften seiner Gegner). Als pragmatisches Denkmodell wurde es 1907 von Mitbegründer F.C.S. Schiller definiert als „Die Erkenntnis, dass das philosophische Problem die Menschen betrifft, die versuchen, eine Welt menschlicher Erfahrung mit den Mitteln menschlichen Verstandes zu begreifen.“

Werbung

Trends von " humanitarian "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"humanitarian" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of humanitarian

Werbung
Trends
Werbung