Werbung

Bedeutung von idiocy

Dummheit; Torheit; Unvernunft

Herkunft und Geschichte von idiocy

idiocy(n.)

"Zustand, ein Idiot zu sein," 1520er Jahre, abgeleitet von idiot nach dem Vorbild von prophecy usw. Frühe Alternativen waren idiotacy (1580er Jahre), idiotry (1590er Jahre).

Verknüpfte Einträge

Im frühen 14. Jahrhundert bezeichnete das Wort „Idiot“ eine Person, die geistig so zurückgeblieben war, dass sie nicht in der Lage war, gewöhnliche Überlegungen anzustellen. Auch im Mittelenglischen fand es Verwendung für „einfachen Menschen“, „ungebildete Person“ oder „Laien“ (Ende des 14. Jahrhunderts). Es stammt aus dem Altfranzösischen idiote, was „ungebildete oder unwissende Person“ bedeutete (12. Jahrhundert), und geht zurück auf das Lateinische idiota, das „gewöhnlicher Mensch“, „Laie“ oder „Außenseiter“ bezeichnete. Im Spätlateinischen wurde es dann speziell für „ungebildete oder unwissende Person“ verwendet.

Ursprünglich kommt das Wort aus dem Griechischen idiōtēs, was so viel wie „Laie“ oder „Person ohne berufliche Fähigkeiten“ bedeutete – wörtlich also „Privatperson“. Dies stand im Gegensatz zu einem Magistraten oder anderen, die an öffentlichen Angelegenheiten teilnahmen. Zudem wurde es manchmal herablassend für „unwissende Person“ oder „ungelernter Arbeiter“ verwendet. Der griechische Begriff leitet sich von idios ab, was „eigen“ oder „privat“ bedeutet (siehe idiom).

Im Griechischen hatte das Substantiv viele spezielle Bedeutungen: Es konnte „gewöhnlicher Soldat“ (im Gegensatz zu einem Offizier), „Prosaautor“ (im Gegensatz zu einem Dichter) oder im Neuen Testament „ungebildeter Mensch“ bedeuten. Im Plural konnte das griechische Wort sogar „die eigenen Landsleute“ bezeichnen.

Im alten englischen Recht bezeichnete man damit eine Person, die von Geburt an ohne Verstand oder Einsicht war, im Gegensatz zu einem lunatic, der durch Umstände wie Krankheit oder Unfall in diesen Zustand geraten war.

Der Ausdruck idiot box für „Fernsehgerät“ tauchte erstmals 1959 auf, während idiot light für „Warnsignal im Auto“ bereits 1961 belegt ist. Der Begriff idiot-savant wurde 1870 nachgewiesen.

„Eine Eigenheit der Ausdrucksweise, ein Abweichen von den in einer Sprache gebilligten Usancen oder der Syntax“, 1610er Jahre, aus dem Französischen idoitismé oder direkt aus dem Spätlateinischen idiotismus „die gewöhnliche oder vulgäre Sprechweise“, abgeleitet vom Griechischen idiōtismos „Art oder Weise eines gewöhnlichen Menschen; eine einfache oder vulgäre Wendung“, aus idiōzein „in die Alltagssprache übersetzen“, von idiōtēs „Privatperson, gewöhnlicher Mensch“ (siehe idiot, und vergleiche mit dem Deutschen Idiotismus; Spanisch, Italienisch iditosimo; usw.).

Bereits in den 1590er Jahren (Nashe) als „Unsinn, extreme Torheit“ und in den 1610er Jahren (Cotgrave) als „Zustand oder Bedingung, ein Idiot zu sein“. Diese Bedeutung, die besser mit idiocy oder idiotcy beschrieben werden sollte, könnte die Verwendung des Begriffs im sprachlichen Sinne eingeschränkt haben, was im Century Dictionary (1891) als Rare und im OED (1989) als obs. vermerkt ist. Im Englischen bezeichnet Idiom sowohl „die allgemeine Ausdrucksweise, die einem Volk oder Ort eigen ist“ als auch „eine Redewendung oder einen Ausdruck, der einer Sprache eigen ist“.

As [idiotism] implies vulgarity by its etymology and suggests idiocy by its relation to "idiot," it is not a happy word ; but the distinction it marks is a useful one and it is a pity that we have no term like, for instance, the Spanish modismo for it. [L.P. Smith, "Words and Idioms," 1928]
Da [Idiotismus] durch seine Etymologie Vulgarität impliziert und durch seine Beziehung zu „Idiot“ Idiotie nahelegt, ist es kein glückliches Wort; aber die Unterscheidung, die es markiert, ist nützlich, und es ist bedauerlich, dass wir keinen Begriff wie zum Beispiel das spanische modismo dafür haben. [L.P. Smith, „Words and Idioms“, 1928]
    Werbung

    Trends von " idiocy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "idiocy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of idiocy

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "idiocy"
    Werbung