Werbung

Bedeutung von illustrate

veranschaulichen; erläutern; mit Bildern versehen

Herkunft und Geschichte von illustrate

illustrate(v.)

In den 1520er Jahren bedeutete es „beleuchten, Licht auf etwas werfen“. In den 1610er Jahren entwickelte sich die Bedeutung „durch Beispiele bilden oder erziehen“, was eine Rückbildung von illustration ist. In einigen Fällen könnte es auch vom lateinischen illustratus, dem Partizip Perfekt von illustrare, abgeleitet sein, was so viel wie „erleuchten, Licht machen, beleuchten“ bedeutet. Die Bedeutung „Bilder bereitstellen, um zu erklären oder zu dekorieren“ entstand in den 1630er Jahren. Verwandte Begriffe sind: Illustrated und illustrating.

Verknüpfte Einträge

"versehen mit Zeichnungen usw. zur Veranschaulichung," 1831, Partizip Perfekt Adjektiv von illustrate (v.).

Um 1400 bedeutete es „ein Leuchten“; Anfang des 15. Jahrhunderts wurde es als „eine Erscheinung“ verwendet; Mitte des 15. Jahrhunderts sprach man von „einer spirituellen Erleuchtung“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen illustration, was so viel wie „Erscheinung“ oder „Offenbarung“ bedeutete (im 13. Jahrhundert), und direkt aus dem Lateinischen illustrationem (im Nominativ illustratio), was „lebendige Darstellung“ (in schriftlicher Form) bedeutete. Wörtlich übersetzt heißt es „eine Erleuchtung“ und leitet sich vom Partizip Perfekt von illustrare ab, was „erleuchten“, „Licht bringen“ oder „beleuchten“ bedeutet. Bildlich verstand man darunter „etwas klar machen“, „offenbaren“ oder „erklären“; außerdem konnte es auch „schmücken“ oder „auszeichnen“ bedeuten. Dies geht auf eine assimiliierte Form von in- zurück, was „in“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en, die ebenfalls „in“ bedeutet), kombiniert mit lustrare, was „erhellen“ oder „beleuchten“ heißt. Letzteres stammt von der suffigierten Form der indogermanischen Wurzel *leuk- ab, die „Licht“ oder „Helligkeit“ bedeutet. Der geistige Sinn von „etwas im Geist klar machen“ entwickelte sich in den 1580er Jahren. Die Bedeutung „ein erläuterndes Bild“ kam erst 1816 auf.

In den 1590er Jahren bezeichnete der Begriff „illustrator“ jemanden, der erleuchtet oder aufklärt. Er stammt als Agentennomen in lateinischer Form von illustrate oder aus dem Spätlateinischen illustrator, was so viel wie „Erleuchter“ bedeutet. Die Bedeutung „jemand, der Bilder zeichnet“ entwickelte sich erst in den 1680er Jahren.

    Werbung

    Trends von " illustrate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "illustrate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of illustrate

    Werbung
    Trends
    Werbung