Werbung

Bedeutung von immunity

Immunität; Schutz vor Krankheit; Befreiung von Verpflichtungen

Herkunft und Geschichte von immunity

immunity(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete das Wort „Befreiung von Dienst oder Verpflichtung“. Es stammt aus dem Altfranzösischen immunité, was so viel wie „Privileg; Immunität gegen Angriffe, Unverletzlichkeit“ (14. Jahrhundert) bedeutet, und direkt aus dem Lateinischen immunitatem (im Nominativ immunitas), was „Befreiung von der Erfüllung öffentlicher Dienste oder Pflichten, Privileg“ heißt. Dieses wiederum leitet sich von immunis ab, was „befreit, frei, keinen Anteil zahlend“ bedeutet (siehe auch immune (Adjektiv)). Der medizinische Begriff „Schutz vor Krankheiten“ entstand 1879, vermutlich aus dem Französischen oder Deutschen.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts wurde das Wort im Sinne von „frei, befreit“ (von Steuern, Abgaben, Sünden usw.) verwendet. Es stammt vom lateinischen immunis, was so viel wie „von öffentlicher Dienstpflicht befreit, nicht besteuert; entlastet, nicht tributpflichtig“ bedeutet – wörtlich also „nicht zahlend einen Anteil“. Diese Bedeutung setzt sich aus einer assimilierten Form von in- (was „nicht, Gegenteil von“ bedeutet; siehe in- (1)) und munis (was „Dienste verrichtend“ heißt; vergleiche municipal) zusammen. Der Ursprung liegt im protoindoeuropäischen *moi-n-es-, einer suffigierten Form der Wurzel *mei- (1), die „verändern, gehen, bewegen“ bedeutet. Die spezifische medizinische Bedeutung von „von einer Krankheit befreit“ – in der Regel aufgrund einer Impfung – entwickelte sich erst 1881. Sie entstand als Rückbildung aus immunity. Der Begriff Immune system wurde erstmals 1917 belegt.

    Werbung

    Trends von " immunity "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "immunity" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of immunity

    Werbung
    Trends
    Werbung