Werbung

Bedeutung von imposture

Betrug; Täuschung; Schwindel

Herkunft und Geschichte von imposture

imposture(n.)

"Der Akt, absichtlich andere zu täuschen," 1530er Jahre, aus dem Französischen imposture oder direkt aus dem Spätlateinischen impostura "Täuschung," abgeleitet von impostus (siehe impost (n.)). Verwandt: Imposturous.

Verknüpfte Einträge

„Steuer, Abgabe“, 1560er Jahre, aus dem Französischen impost (15. Jahrhundert, modernes Französisch impôt), aus dem Mittellateinischen impostum „eine auferlegte Steuer“, Substantivbildung aus dem Neutrum von Latein impostus, einer verkürzten Form von impositus, dem Partizip Perfekt von imponere „auferlegen, auflegen“ (siehe impostor). Vergleiche depot. Als architektonischer Begriff ab den 1660er Jahren, aus dem Französischen imposte (16. Jahrhundert), aus dem Italienischen imposta, ebenfalls aus derselben lateinischen Quelle.

    Werbung

    Trends von " imposture "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "imposture" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of imposture

    Werbung
    Trends
    Werbung