Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von impostor
Herkunft und Geschichte von impostor
impostor(n.)
In den 1580er Jahren entstand das Wort für „Betrüger, Schwindler“ und stammt aus dem Französischen imposteur (16. Jahrhundert). Dieses wiederum leitet sich vom Spätlateinischen impostor ab, was „Täuscher“ bedeutet. Es handelt sich dabei um ein Substantiv, das von impostus abgeleitet ist, einer verkürzten Form von impositus, dem Partizip Perfekt von imponere. Dieses lateinische Verb bedeutet so viel wie „auf etwas setzen, auferlegen, täuschen“ und setzt sich zusammen aus in- (was hier „in, auf“ bedeutet und seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *en hat, die „in“ bedeutet) und ponere (was „setzen, stellen“ heißt; das Partizip Perfekt dazu ist positus, was man auch in position (Substantiv) wiederfindet). Die Bedeutung „jemand, der sich als jemand anderes ausgibt“, entwickelte sich in den 1620er Jahren. Eine verwandte Form ist Impostrous. Für die weibliche Form verwendete Bacon in den 1610er Jahren das französisch beeinflusste impostress, während Fuller, der Kirchenhistoriker, in den 1650er Jahren das lateinisch klingende impostrix nutzte.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " impostor "
"impostor" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of impostor
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.