Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von indent
Herkunft und Geschichte von indent
indent(v.1)
Im frühen 15. Jahrhundert tauchten die Begriffe indenten und endenten auf, die so viel wie „Einkerbungen machen“ oder „etwas eine gezackte oder gezahnte Form geben“ bedeuteten. Auch die Bedeutung „eine rechtliche Vereinbarung treffen, einen schriftlichen Vertrag aufsetzen“ war gebräuchlich. Diese Begriffe stammen aus dem Altfranzösischen endenter, was „einkerben oder eindellen, eine gezackte Kante geben“ bedeutete und bereits im 12. Jahrhundert verwendet wurde. Direkt entlehnt wurde es aus dem Mittellateinischen indentare, was „mit Zähnen versehen“ hieß. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus in- (was so viel wie „in, auf, an“ bedeutet und seinen Ursprung im indogermanischen Wortstamm *en für „in“ hat) und dem lateinischen dens (Genitiv dentis), was „Zahn“ bedeutet und aus dem indogermanischen Wortstamm *dent- für „Zahn“ abgeleitet ist.
An indented document was usually, if not always, written in two or more identical versions. Orig. these were written on a single sheet of parchment and then cut apart along a zigzag, or 'indented' line. Each party to the agreement retained one copy, which he could readily authenticate by matching its serrate edge with that of another copy. [ Middle English Compendium]
Ein eingekerbtes Dokument wurde in der Regel, wenn nicht sogar immer, in zwei oder mehr identischen Versionen verfasst. Ursprünglich wurden diese auf einem einzigen Pergamentblatt geschrieben und dann entlang einer Zickzack- oder „eingekerbten“ Linie getrennt. Jede Partei des Vertrags behielt ein Exemplar, das sie leicht authentifizieren konnte, indem sie die gezackte Kante mit der eines anderen Exemplars verglich. [ Middle English Compendium]
Die Druckbedeutung „weißen Raum einfügen, um den Text nach innen zu drücken“ wurde erstmals in den 1670er Jahren belegt. Verwandte Begriffe sind Indented (Ende des 14. Jahrhunderts) und indenting.
indent(v.2)
„eindrücken oder eindellen“, um 1400, abgeleitet von in (Adverb) + dent (Verb). Etymologisch verschieden von indent (Verb 1), aber ähnlich wahrgenommen.
indent(n.)
"Schnitt oder Kerbe in einem Rand," 1590er Jahre, abgeleitet von indent (v.1). Eine angeblich frühere Nomenverwendung als "schriftliche Vereinbarung" (Ende des 15. Jahrhunderts) wird in The Middle English Compendium als "Schreibabkürzung von endenture" beschrieben.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " indent "
"indent" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of indent
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.