Werbung

Bedeutung von infestation

Befall; Plage; Übergriff

Herkunft und Geschichte von infestation

infestation(n.)

Frühes 15. Jahrhundert, „ein Befallener“, abgeleitet vom Altfranzösischen infestacion, das wiederum aus dem Spätlateinischen infestationem (im Nominativ infestatio) stammt und „eine Belästigung, eine Störung, ein Ärgern“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem lateinischen Verb infestare abgeleitet ist, was so viel wie „angreifen, stören“ bedeutet (siehe auch infest).

Verknüpfte Einträge

Ende des 15. Jahrhunderts bedeutete es „angreifen, belästigen, verletzen, quälen“. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen infester (14. Jahrhundert) und geht zurück auf das Lateinische infestare, was so viel wie „angreifen, stören, belästigen“ bedeutet. Es leitet sich von infestus ab, was „unsicher, feindlich, bedrohlich, gefährlich“ heißt. Ursprünglich bedeutete es „unbarmherzig, nicht zu handhaben“. Dies setzt sich zusammen aus in- (was „nicht, Gegenteil von“ bedeutet; siehe in- (1)) und -festus, möglicherweise im Sinne von „(greifbar) festhaltbar“ (siehe manifest (adj.)). Die Bedeutung „in großer Zahl überfallen, parasitär angreifen“ wurde erstmals um 1600 dokumentiert. Verwandte Begriffe sind: Infested und infesting.

    Werbung

    Trends von " infestation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "infestation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of infestation

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "infestation"
    Werbung