Werbung

Bedeutung von infernal

höllisch; unterweltlich; teuflisch

Herkunft und Geschichte von infernal

infernal(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort verwendet, um etwas zu beschreiben, das mit der Unterwelt zu tun hat – sei es das antike Tartarus, die lichtlose Heimat der Toten, oder die christliche Vorstellung von der Hölle. Es stammt aus dem Altfranzösischen enfernal, infernal, was so viel wie „höllisch“ oder „zur Hölle gehörig“ bedeutete und bereits im 12. Jahrhundert gebräuchlich war. Der Ursprung liegt im Spätlateinischen infernalis, was „zu den unteren Regionen gehörend“ bedeutete, abgeleitet von infernus, dem Begriff für „Hölle“ (wie bei Ambrosius zu finden). In der klassischen lateinischen Sprache bezeichnete es „die Unterwelt“ und wurde als Substantiv verwendet, um infernus zu beschreiben – also „unterhalb liegend“, „unterirdisch“ oder „zu den unteren Regionen gehörend“. Dies wiederum stammt von infra, was „unter“ bedeutet (siehe infra-).

In der Mythologie war Pluto infernus rex, der Herrscher der Unterwelt. Im Lateinischen bezeichnete inferi die „Bewohner der infernalischen Regionen“, also die Toten. Die Verbindung des Begriffs mit Feuer und Hitze entstand durch die christliche Vorstellung von der Hölle. Die Bedeutung „teuflisch, hassenswert“ tauchte im frühen 15. Jahrhundert auf, während die Verwendung für „geeignet für oder passend zur Hölle“ etwa um 1600 entstand. Als Bezeichnung für die Hölle selbst oder für Dinge, die ihr ähneln, hat sich die italienische Form inferno seit 1834 im Englischen etabliert, beeinflusst durch Dantes Werke. Verwandt ist das Adverb Infernally.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1834 wurde das Wort für "Hölle, die infernalen Regionen" verwendet, abgeleitet vom italienischen inferno, das wiederum aus dem Spätlateinischen infernus stammt und "Hölle" bedeutet. Im klassischen Latein bezeichnete es "die Unterwelt" (siehe infernal). Ab 1928 wurde es dann auch für "ein großes, wütendes Feuer" verwendet.

In der Mitte des 15. Jahrhunderts wurde das Wort verwendet, um etwas als "himmlisch, göttlich, himmelwärts" zu beschreiben. Es stammt aus dem Altfranzösischen supernal, was so viel wie "oberster" oder "höchster" bedeutete, und geht direkt auf das Mittellateinische supernalis zurück. Dieses wiederum leitet sich vom Lateinischen supernus ab, was "oberhalb gelegen, das Übergeordnete; himmlisch" bedeutet. Der Ursprung liegt im lateinischen super, was "über, darüber" bedeutet, und geht auf die indogermanische Wurzel *uper zurück, die "über" bedeutet.

Im Kirchlichen Latein wurde supernalis oft verwendet, um einen Gegensatz zu infernalis zu bilden (siehe auch infernal). Die weltliche Bedeutung von "hoch in Würde oder Rang, erhaben" entwickelte sich erst in den 1550er Jahren.

Das Wortbildungselement bedeutet „unter, darunter“ und stammt vom lateinischen infra (Adverb und Präposition), was „unter, darunter, auf der Unterseite, beneath“ bedeutet. Es kann auch „später als; kleiner als; minderwertig gegenüber“ bedeuten und ist verwandt mit infernus („niedrig, unten“). Der Ursprung liegt im protoindoeuropäischen *ndher, was „unter“ bedeutet (dieselbe Wurzel findet sich auch im Sanskrit adnah für „unterhalb“, im Altenglischen under für „unter, zwischen“; siehe auch under). Die moderne, populäre Verwendung begann in den 1920er Jahren, oft als Gegensatz zu super-, insbesondere in der Science-Fiction. „Diese Verwendung von infra- ist kaum eine lateinische“ [OED].

    Werbung

    Trends von " infernal "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "infernal" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of infernal

    Werbung
    Trends
    Werbung