Werbung

Bedeutung von informal

unformell; zwanglos; nicht offiziell

Herkunft und Geschichte von informal

informal(adj.)

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts wurde das Wort verwendet, um etwas zu beschreiben, das „formlos“ ist oder „nicht den Regeln der formalen Logik entspricht“. Es setzt sich zusammen aus in- (1), was „nicht“ oder „das Gegenteil von“ bedeutet, und formal (Adjektiv). Die Bedeutung „irregular, unofficial, not according to rule or custom“ entwickelte sich um 1600. Der Ausdruck „done without ceremony“, also „ohne Zeremonie durchgeführt“, stammt aus dem Jahr 1828. Verwandt ist das Wort Informally.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bezog sich der Begriff auf alles, was mit der Form oder Anordnung zu tun hatte. In der Philosophie und Theologie wurde er auch verwendet, um auf die Form oder das Wesen einer Sache hinzuweisen. Er stammt aus dem Altfranzösischen formal, formel, was so viel wie „formal“ oder „bestandteillich“ bedeutete und im 13. Jahrhundert gebräuchlich war. Direkt entlehnt wurde er aus dem Lateinischen formalis, abgeleitet von forma, was „eine Form, Figur, Gestalt“ bedeutet (siehe auch form (n.)). Ab dem frühen 15. Jahrhundert wurde der Begriff dann verwendet, um etwas zu beschreiben, das „in der gebührenden oder richtigen Form“ vorlag, also den anerkannten Standards entsprach. Als Substantiv tauchte er um 1600 auf (im Plural) und bezeichnete „Dinge, die formal sind“. Zudem wurde er als Kurzform für formal dance verwendet, was sich ab 1906 unter US-College-Studenten verbreitete.

1590er Jahre, abgeleitet von informal + -ity.

Das Wortbildungselement bedeutet „nicht, Gegenteil von, ohne“ (auch im-, il-, ir- durch Assimilation von -n- mit dem folgenden Konsonanten, eine Tendenz, die im späteren Latein begann), stammt aus dem Lateinischen in- „nicht“ und ist verwandt mit dem Griechischen an-, Altenglischen un-, alles aus der PIE-Wurzel *ne- „nicht“.

Im Altfranzösischen und Mittelenglischen oft en-, aber die meisten dieser Formen haben im modernen Englisch nicht überlebt, und die wenigen, die es tun (enemy zum Beispiel), werden nicht mehr als negativ empfunden. Die Faustregel im Englischen war, in- mit offensichtlich lateinischen Elementen zu verwenden und un- mit einheimischen oder eingedeutschten.

    Werbung

    Trends von " informal "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "informal" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of informal

    Werbung
    Trends
    Werbung