Werbung

Bedeutung von information

Information; Auskunft; Nachricht

Herkunft und Geschichte von information

information(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts entstand das Wort informacion, was so viel wie „Akt des Informierens, Kommunikation von Neuigkeiten“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen informacion, enformacion, was „Rat, Anleitung“ bedeutet, und geht zurück auf das Lateinische informationem (im Nominativ informatio), was „Umriss, Konzept, Idee“ heißt. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem lateinischen Verb informare abgeleitet ist, was „ausbilden, unterrichten, erziehen; formen, Gestalt geben“ bedeutet (siehe inform). Die wiederhergestellte lateinische Schreibweise tauchte im 16. Jahrhundert auf.

Die Bedeutung „Wissen, das über ein bestimmtes Thema vermittelt wird“ entwickelte sich im Mittel des 15. Jahrhunderts. Ab 1937 wurde das Wort im Zusammenhang mit Fernsehsignalen verwendet, die übertragen werden. Ab 1944 bezog es sich auf Lochkarten-Betriebssysteme und ab 1953 auf die DNA. Der Begriff Information theory (Informationstheorie) stammt aus dem Jahr 1950, während information technology (Informationstechnologie) 1958 geprägt wurde, erstmals in der „Harvard Business Review“. Die information revolution (Informationsrevolution), die durch Fortschritte in der Computertechnik ausgelöst werden sollte, wurde 1966 erwähnt. Der Begriff Information overload (Informationsüberflutung) tauchte 1967 auf.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 14. Jahrhundert bedeutete es „jemanden in einem bestimmten Fach ausbilden oder unterrichten“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen informer, enformer, was so viel wie „unterrichten, lehren“ (13. Jahrhundert) bedeutet, und direkt aus dem Lateinischen informare, was „gestalten, formen, umreißen“ heißt. Im übertragenen Sinne verstand man darunter auch „ausbilden, unterrichten, erziehen“. Es setzt sich zusammen aus in-, was „hinein“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en, die „in“ bedeutet), und formare, was „formen, gestalten“ heißt. Letzteres stammt von forma, also „Form“ (siehe auch form (n.)). In den frühen Verwendungen fand man auch die Schreibweise enform, die bis etwa 1600 gebräuchlich war. Die Bedeutung „Fakten oder Neuigkeiten berichten, Informationen übermitteln“ wurde erstmals im späten 14. Jahrhundert dokumentiert. Verwandte Begriffe sind Informed und informing.

"Die Verbreitung absichtlich falscher Informationen, insbesondere wenn sie von einer Regierung oder deren Agenten an eine ausländische Macht oder die Medien geliefert wird, mit der Absicht, die Politiken oder Meinungen der Empfänger zu beeinflussen" [OED], 1955, aus dem Russischen dezinformatsiya (1949), das angeblich aus dem Französischen désinformation stammt, wobei das französische Wort jedoch nicht so alt ist wie das russische; siehe dis- + information.

Simply put, disinformation is a falsehood created with the intention to cause harm. Misinformation is also false, but created or shared without the intention to deceive others. [New York Times, Oct. 26, 2020]
Einfach gesagt, ist Desinformation eine Falschinformation, die mit der Absicht geschaffen wurde, Schaden zu verursachen. Fehlinformation ist ebenfalls falsch, wird jedoch ohne die Absicht verbreitet, andere zu täuschen. [New York Times, 26. Oktober 2020]
Werbung

Trends von " information "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"information" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of information

Werbung
Trends
Werbung